Menü

Meeresschutzkongress Kiel

Stabiles Fundament

Zum Meeresschutzkongress nach Kiel haben die Landtagsabgeordnete Silke Backsen und der Europaparlamentarier Rasmus Andresen geladen. Im Zentrum des Kongresses standen die unterschiedlichen Ebenen des Meeresschutzes in Europa, Bund, Land und Kommunen. Der Schutz der Meere kann nur funktionieren, wenn alle Ebenen vernetzt arbeiten. Um die großen Herausforderungen der Zukunft und Versäumnisse der Vergangenheit zu bewältigen, braucht es Anstrengung auf internationaler, aber auch auf nationaler Ebene. Dabei ist Naturschutz kein Selbstzweck, den man sich wirtschaftlich leisten können muss. Ein stabiles ökonomisches Fundament kann es nur mit einem stabilen Ökosystem geben. Nicht nur die Klimakrise, sondern auch die Biodiversitätskrise sind akute existenzielle Bedrohung für die Menschheit.

Sebastian Unger, Meeresschutzbeauftragter der Bundesregierung, stellte in seinem Impulsvortrag heraus, dass Hering und Dorsch in der Ostsee zwingend geschützt werden müssen, wenn ihre Populationen noch eine Chance auf einen weiteren Bestand haben sollen. Hierbei ist nicht die Menge der Schutzzonen auf dem Papier entscheidend, sondern das Management. Wir brauchen zwingend mehr Nullnutzungszonen.

Tobias Goldschmidt, Umweltminister des Landes Schleswig-Holstein, machte deutlich, dass bei den Debatten über Schutzzonen das Morgen ins Zentrum gestellt werden muss. Es geht darum, dass jeder Mensch heute überlegt, welchen Beitrag er leisten kann, um auch für folgende Generationen eine nutzbare Ostsee zu erhalten. Dabei sei es unerlässlich, alle Probleme gleichzeitig in Angriff zu nehmen.

 

Stellenausschreibung

Zur Unterstützung der Kreistagsfraktion Ostholstein von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN suchen wir zum 1. Oktober 2023 eine*n

Fraktionsgeschäftsführer*in

Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Kommunikationsvermittlung innerhalb der Fraktion
  • Kommunikationsvermittlung zwischen der Fraktion mit den übrigen grünen Gliederungen und Interessierten
  • Kommunikation mit der Verwaltung und der Presse
  • Protokollführung während der Fraktionssitzungen und Klausurtagungen
  • Redaktionelle Betreuung der Fraktionswebsite
  • Führung und Abrechnung des Fraktionskontos

Es handelt sich hauptsächlich um eine Homeoffice-Tätigkeit im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung mit einem Aufwand von etwa 3,5 Stunden in der Woche.

Erfahrung in kaufmännischen Tätigkeiten ist von Vorteil, jedoch keine Bedingung. Unabdingbar sind eine grundsätzliche Nähe zur Politik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie Loyalität gegenüber der Fraktion.

Bei Interesse sende Deine Kurzbewerbung oder Nachfragen bis zum 15. September 2023 an unsere Fraktionsvorsitzende Simone Stojan (stojan.simone@remove-this.gmail.com). 

Wir freuen uns auf Dich!

 

Danke an alle, die uns gewählt haben!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Bürger*innen, die uns ihre Stimme gegeben haben! Trotz aller Schwierigkeiten und Hindernisse konnten wir unser Ergebnis von 2018 halten, absolut konnten wir sogar Stimmen dazugewinnen. Wir haben zudem zwei neue Ortsgruppen: auch in Riepsdorf und Wangels ist nun eine grüne Fraktion in der Gemeinde vertreten.

In Zukunft werden 10 Kreistagsabgeordnete und 12 bürgerliche Mitglieder in Ostholstein für grüne Themen kämpfen. Ebenfalls konnten wir mit unseren Ortsverbänden wieder Mandate erringen, damit auch vor Ort in den Gemeinden progressive Ideen und Konzepte auf der Tagesordnung stehen werden. Der Anspruch unseren Kreis voranzubringen, wird unsere politische Arbeit bestimmen. Wir freuen uns daher über diese Verantwortung, wissen sie zu schätzen und werden unsere Aufgaben dementsprechend angehen.

Rainer Rübenhofer

Mein Name ist Rainer Rübenhofer, ich bin 1956 geboren, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder, eine Enkelin und bin im Ruhestand.

   Mehr »

Elke Wilkens

Mein Name ist Elke Wilkens, ich bin verheiratet und habe 4 Kinder. Als Familie bewirtschaften wir gemeinsam den Bauernhof »Hof Hafkamp« nach Bioland–Richtlinien.

   Mehr »

Stefan Sauer

Mein Name ist Stefan Sauer, ich bin 1964 geboren und verheiratet. Seit 20 Jahren arbeite ich als Lehrer an einer Fachschule für Wirtschaft. Ich habe mein Studium als Diplom-Geograph abgeschlossen.

   Mehr »

Annette Granzin

Mein Name ist Annette Granzin, ich bin 1975 geboren, verheiratet und habe eine Tochter. Als studierte Realschullehrerin arbeite ich an der „Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei“.

   Mehr »

Marcel Beutel

Hey, ich bin Marcel und kandidiere für die Grünen in Ostholstein für den Kreistag. In diesem Wahlkampf und in den kommenden Jahren kämpfe ich für die Themen, welche uns alle betreffen.

   Mehr »

Gaby Braune

Mein Name ist Gaby Braune.
Mein Examen als Krankenschwester habe ich 1973 an der Uniklinik in Düsseldorf gemacht. Gearbeitet habe ich in der chirurgischen Ambulanz der Uniklinik Düsseldorf und in der Dialyse; später dann in der Psychiatrie der Uni Lübeck.

   Mehr »

Falko Siering

Ich heiße Falko Siering. Meine Lebensgefährtin, unsere drei Kinder und ich leben auf der Sonneninsel Fehmarn. Ich leite hier ein Bildungsinstitut und bin selbstständig tätig.

   Mehr »

Simone Stojan

Mein Name ist Simone Stojan.
Ich bin 1980 geboren, verheiratet und lebe in der Gemeinde Scharbeutz. Ich bin in Ostholstein groß geworden, habe in Kiel Psychologie studiert und anschließend als Psychotherapeutin 10 Jahre in psychiatrischen Kliniken und im ambulanten Bereich gearbeitet.

   Mehr »

Magazin "Grüne Alte" für Interessierte ab 60+

"Klimaschutz betrifft uns alle"

Eutin: Ausstellung im Kreishaus gibt Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag

Es geht um den Klimawandel und was jeder in seinem Alltag zum Klimaschutz beitragen kann: am kommenden Dienstag wird im Eutiner Kreishaus eine Ausstellung mit Hintergrundinformationen und Tipps zu diesem aktuellen Thema eröffnet. Schwerpunkt der Ausstellung sind die Themenfelder Mobilität, Ernährung, Konsum und Wohnen. "Klimaschutz betrifft uns alle" hebt Landrat Reinhard Sager hervor und führt weiter aus: "Bereits kleine Veränderungen im Alltag können in Sachen Klimaschutz viel bewirken und zu einer nachhaltigen Verbesserung des Klimas beitragen." Die Ausstellung solle mithilfe von praxisnahen Tipps und Anregungen dazu motivieren, unseren Alltag klimafreundlicher zu gestalten. Ergänzt werden die Tipps durch Daten aus statistischen Erhebungen und Hinweisen zu weiterführenden Informationsquellen. 

Quelle: OHA, 31.03.2023

Stellenausschreibung

Zur Unterstützung der Kreistagsfraktion Ostholstein von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN suchen wir zum 1. Juli 2023 eine*n

Fraktionsgeschäftsführer*in

Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Kommunikationsvermittlung innerhalb der Fraktion
  • Kommunikationsvermittlung zwischen der Fraktion mit den übrigen grünen Gliederungen und Interessierten
  • Kommunikation mit der Verwaltung und der Presse
  • Protokollführung während der Fraktionssitzungen und Klausurtagungen
  • Redaktionelle Betreuung der Fraktionswebsite
  • Führung und Abrechnung des Fraktionskontos

Es handelt sich um eine Homeoffice-Tätigkeit im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung mit einem Aufwand von etwa 4,5 Stunden in der Woche.

Erfahrung in kaufmännischen Tätigkeiten ist von Vorteil, jedoch keine Bedingung. Unabdingbar sind eine grundsätzliche Nähe zur Politik von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN sowie Loyalität gegenüber der Fraktion.

Bei Interesse sende Deine Kurzbewerbung bis zum 20. Mai 2023 an unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gaby Braune (gaby.haeven@remove-this.gmail.com). Für Rückfragen stehen Dir Gaby unter 0176 - 23 69 80 61 oder Algird per E-Mail unter algird.fugalewitsch@remove-this.gruene-fraktion-oh.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Dich!

Jens Johannsen (Fraktionsvorsitzender), Gaby Braune (stellvertretende Fraktionsvorsitzende) und Algird Fugalewitsch (Fraktionsgeschäftsführer)

Ein Jahr Krieg: Solidarität mit der Ukraine

Vor einem Jahr war das Szenario eines Krieges mitten in Europa kaum vorstellbar. Seit einem Jahr ist es nun bittere Realität. Über eine Million Ukrainer*innen sind seither nach Deutschland gekommen, viele auch nach Ostholstein. Sie sind gezwungen, ihre Heimat, ihre Familien, ihre Haustiere zu verlassen. Viele verloren und verlieren ihr Leben.

   Mehr »

Newsletter #5

Newsletter #4

Newsletter #3

Livestream "Klimashow"

Mit der Unterstützung von über 300 Wissenschaftlern haben wir - David & Christian - unseren neuen SPIEGEL-Besteller "Machste dreckig - Machste sauber: Die Klimalösung" veröffentlicht und etliche Vorträge zum Klimaschutz gehalten.

   Mehr »

Heute ist "Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2022"

Täglich werden 12-15% aller Frauen in Europa Opfer häuslicher Gewalt. Damit ist dies eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen weltweit, gegen die es anzukämpfen gilt!
Wir haben deshalb diesen Tag zum Anlass genommen, GRÜNE Stimmen aus dem Kreis zusammenzutragen, um diesem Problem den nötigen Raum und mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen!

Bei Fragen und Problemen könnt ihr euch hierhin wenden:

 

   Mehr »

Catharina Nies: Rede zum "Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen"

Unsere Landtagsabgeordnete Catharina Nies hielt im Landtag eine Rede zu Gewalt an Frauen und zum Aufbau eines Kompetenzzentrums gegen geschlechtsspezifische Gewalt. 

 

https://1drv.ms/u/s!AszBUE2uBQmrj0pZ5k2UHpjUj7mm?e=quJpae

Newsletter #2

Newsletter #1

Ostholsteins GRÜNE haben einen neuen Kreisvorstand

Auf der letzten Versammlung des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN haben die
Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Die langjährigen Sprecher Gaby Braune und Dr.
Michael Böckenhauer waren nicht erneut angetreten.
Die neue Doppelspitze besteht aus Annette Granzin, Sprecherin, und Reimo Schaaf, Sprecher.
Neu gewählt wurden auch Marion Hanitzsch, Gabriele Jungk und Ute Osterkamp als
Beisitzerinnen und Falko Siering als Beisitzer. Der Schatzmeister Rainer Rübenhofer wurde in
seinem Amt bestätigt.

   Mehr »

Wir müssen KiTa-Politik gemeinsam mit denjenigen gestalten, die sie auch betrifft!

Landtagsabgeordnete Catharina Nies sucht den Dialog und besucht die evangelische Kindertagesstätte in Sereetz

Michel Mazylis, Dagmar Einfeld und Catharina Nies im Gespräch.

Ratekau.  „Nach einigen spannenden und intensiven Wochen im Kieler Politbetrieb brauche ich jetzt den Bezug zu den Themen und Menschen vor Ort und der Besuch der KiTa ist der perfekte Einstieg.“, so die neue Landtagsabgeordnete der GRÜNEN Catharina Nies.

   Mehr »

Antrittsbesuch bei Bürgermeisterin Julia Samtleben

Neue Landtagsabgeordnete für Ostholstein besucht Stockelsdorfer Rathaus

Neue Forsteinrichtung für das Revier Scharbeutz vorgestellt

Zur Vorstellung der neuen Forsteinrichtung für das Revier Scharbeutz durch die Landesforsten Schleswig-Holstein erklären die Landtagsabgeordnete Catharina Nies und die Scharbeutzer Gemeindevertreterin Gaby Jungk:

   Mehr »

Flyer:

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>