Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages hat der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Ostholstein in der Gedenkstätte Ahrensbök einen Kranz niedergelegt. Die Schleife trug die eindringlichen Worte: „Nie wieder Faschismus“. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung eines aktiven Gedenkens und einer fortwährenden Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus.
Eine Gruppe Ostholsteiner Grüne besuchte die umfangreichen Ausstellungen der Gedenkstätte, darunter „Das frühe KZ“, „Unsere Schule war ein KZ“, „Am Anfang stand die Judenkartei. Verfolgung und Enteignung in Ahrensbök“, „Zwangsarbeit in Ahrensbök“ sowie „Der Todesmarsch von Auschwitz nach Holstein“. Auf der Führung wurden mit beeindruckender Expertise die historischen Zusammenhänge erläutert.
„Die Gedenkstätte Ahrensbök leistet einen unschätzbaren Beitrag zur Erinnerungskultur und politischen Bildung“, hob Reimo Schaaf, Kreisvorstandssprecher der Grünen Ostholstein, hervor. „Die engagierte Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden verdient höchste Anerkennung und kontinuierliche Unterstützung.“
Die Führung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur einen tiefen Einblick in die nationalsozialistische Geschichte der Region, sondern machte auch die Relevanz der Erinnerungskultur für die heutige Gesellschaft deutlich. „Nie wieder ist jetzt – dieser Leitsatz mahnt uns, entschieden gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung einzutreten“, erklärte Schaaf.
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Ostholstein bekräftigte abschließend seine Entschlossenheit, die Gedenkstätte Ahrensbök weiterhin ideell und politisch zu unterstützen. Das Erinnern sei eine zentrale Voraussetzung, um aus der Vergangenheit zu lernen und demokratische Werte zu schützen.
Foto: privat
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.