Menü
Halloo liebe Bad Schwartauer GRÜNE,
einige von uns haben neulich den Wunsch nach einem gemütlichen vorweihnachtlichen Zusammensein geäußert.
Aus der Terminabstimmung heraus hat sich Donnerstag, 07. Dezember 2023, 18.00 Uhr ergeben.
Den bislang erhaltenen Vorschlägen entsprechend könnte sich unser Treffen derart gestalten, dass wir zunächst (gerne auch mit Partnerin/Partner...) im Indischen Restarant "Taj Maha", Rathausgasse 2, eine Kleinigkeit essen und dann ggf. noch einen kleinen Gang über den Weihnachtsmarkt starten.
Was meint Ihr??
Wegen einer eventuellen Tischreservierung möchte ich Euch bitten, mir bis Dienstag, den 28. November 2023 ein JA oder NEIN zur Teilnahme zukommen zu lassen.
Vielen Dank für Euer Verständnis...
Wir würden uns wirklich sehr über Eure Zusage freuen!!
Mit herzlichen Grüßen
Gudrun, OV-Sprecherin
im Namen des Vorstandes
Vom vereinbarten Treffpunkt Marktplatz Bad Schwartau ging es per Rad nach Lübeck. Am Klingenberg angekommen, versammelten sich nach und nach (wie sich später herausstellte) 750 DemonstrantInnen, die sich nach einigen Redebeiträgen der Veranstaltenden durch Lübecks Straßen bewegten .
Fazit: eine gelungene, gut organisierte Demonstration, die hoffentlich auch in Lübeck ein wirkungsvolles Zeichen setzte.
Am Freitag, den 15. September 2023 findet der globale Klimastreik an sehr vielen Orten auf unserem blauen Planeten statt.
Auch in Lübeck ruft Fridays For Future zur Demonstration auf, und zwar am 15.09.2023 um 14:00 Uhr ab Klingenberg.
Der GRÜNE Bad Schwartauer OV-Vorstand regt an, diese Gelegenheit vor unserer Haustür unbedingt zu nutzen.
Was könnte schließlich für uns alle als umwelt-bewusste BürgerInnen und Bürger Wichtigeres geben, als für die Umsetzung der Klimaschutz-Ziele zu demonstrieren!?!
Deshalb rufen wir alle zur Teilnahme am Klimastreik auf, die am Freitagmittag Zeit haben.
Gemeinsam wollen wir per Fahrrad nach Lübeck fahren: Treffpunkt ist um 13:00 Uhr auf dem Bad Schwartauer Marktplatz. Jede und jeder kann außerdem die Gelegenheit nutzen, die Rad-Kilometer bei der Aktion Stadtradeln einzutragen.
Wem das Radeln nicht so gut passt, kann selbstverständlich auch eigenständig nach Lübeck fahren - Treffpunkt wäre dann um 14:00 Uhr am Klingenberg/Ecke Schmiedestraße.
Was für eine tolle und sinnvolle Aktion wäre es, wenn wir als größere Bad Schwartauer Gruppe ein Zeichen setzen würden, indem wir zusammen mit vielen weltweit für die Einhaltung des Pariser Klimaschutz-Abkommens demonstrieren! (Anmeldung ist nicht erforderlich.)
06. September 2023
Liebe Bad Schwartauer GRÜNE,
es ist vollbracht: Kommmunalwahl-Getümmel, daraus folgende Sitzungen und Ausschussbesetzungen sind abgeschlossen!!
Um dies und auch einfach den Sommer ganz locker und ungezwungen etwas zu feiern und zu klönen treffen wir uns
am Samstag, den 08. Juli um 14.00 Uhr "für ein Stündchen" am Minigolf-Platz im schönen Kurpark!
Alle "KennerInnen" dieses Ortes wissen, dass hier stets duftender Kaffee und verschiedene selbstgebackene, super-leckere Kuchensorten bereitgehalten werden!
Also doch inmitten der Natur ein idealer GRÜNER Treffpunkt für uns - oder?
Vielleicht habt Ihr ja auch den einen oder anderen Wunsch, welche Themen wir als GRÜNE in Bad Schwartau schwerpunktmäßig anpacken sollten?
Wir würden uns in jedem Fall riesig freuen, wenn Ihr kurz (.. oder auch etwas länger vorbeischauen würdet!!
Mit ganz lieben Grüßen
Gudrun, OV-Sprecherin
im Namen des Vorstandes
Junge Menschen für die Kultur vor Ort begeistern und die Kulturbranche unterstützen. Das ist das Ziel der Initiative des Bundestages. Alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, bekommen dafür 200 Euro. Jetzt startet die Vorbereitungsphase.
Das Guthaben können die jungen Menschen in einem Zeitraum von zwei Jahren über eine KulturPass-App und Website für verschiedenste Angebote einlösen. Von Konzerttickets, über Museumsbesuche, Bücher oder Kinobesuche ist vieles möglich.
„Der KulturPass ist eine große Chance für Kulturanbietende. Dadurch, dass die zuvor reservierten Konzerttickets oder Bücher vor Ort abgeholt werden müssen, entsteht ganz nebenbei eine starke Verbindung zu den Angeboten und den Menschen, die sich im Onlinegeschäft so nicht einstellt“, meint Paul Scheel, GRÜNE Bad Schwartau.
Er ergänzt: „Ab Mitte Juni soll der KulturPass verfügbar sein. Jetzt ist die Zeit, um sich Gedanken über attraktive Angebote zu machen und die technischen Voraussetzungen zu testen. Der KulturPass ist eine echte Chance für kulturelle Angebote vor Ort.“
„In anderen europäischen Ländern wie Frankreich gibt es ein solches Angebot bereits und unterstützt die Kulturschaffenden“, berichtet Ortsvorsitzende Gudrun Berger.
Ab Mitte Mai können sich Anbietende auf der Plattform registrieren und ihren Webshop aufbauen. Weitere Informationen unter www.kulturpass.de.
Quellen:
https://www.deutschlandfunk.de/vorbild-fuer-deutschland-frankreichs-kulturpass-fuer-junge-menschen-dlf-92a79a44-100.html
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/kulturpass-2142398
https://www.kulturpass.de/ueber-den-kulturpass
Am GRÜNEN Wahlstand fanden sich am 08. Mai erneute viele BürgerInnen ein - dieses Mal galt dem allgemeinen Interesse außerdem der mit drei Gewinnpreisen dotierten Schätzaktion. Neben dem erfreulichen Unterhaltungswert und den vielen interessanten Gesprächen war das um 11.30 Uhr bekanntgegebene Ergebnis allerdings mehr als schockierend: innerhalb einer einzigen Stunde hatten unsere drei Vorstandsmitglieder sage und schreibe 1 3 7 3 Zigarettenkippen im Bahnhofs-, Parkplatz-/Innenstadtbereich Stück für Stück von der Erde aufgesammelt.
Die Schätzwerte bewegten sich zwischen 250 und 10.000 Stück. Mit einer Zahl von 1.300 hatte unser Gewinner die Nase ganz vorn und wählte unter den drei Preisen den Venezia-20€-Gutschein. Für die zweitbeste Schätzung von 1.250 freute sich die Gewinnerin riesig über den Zweimal-Frühstück-Gutschein vom Cafe Goldbart – genauso wie die Gewinnerin des Zweier-Gutscheins „Minigolf plus Kaffee & Kuchen“, die mit dem Schätzwert von 1.224 ebenfalls ganz vorne auf Platz 3 lag!
Die GRÜNEN bedanken sich bei allen Teilnehmenden für das große Interesse und gratulieren den GewinnerInnen an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich!
Diese tolle und sinnvolle Aktion bildet für den GRÜNEN Ortsverband den Auftakt für eine nach den Sommerferien fortzusetzende „Anti-Zigaretten-Kampagne“. Viel zu hoch und umweltschädlich ist der Giftanteil, um hier nicht kontinuierlich am Ball bleiben zu müssen. Schritt 1: Den Beobachtungen beim Kippen-Sammeln zufolge muss dringlich an bestimmten Orten für das Aufstellen von Aschenbechern, Sandkübeln und/oder anderen geeigneten Behältnissen gesorgt werden!
So viel zum nächsten, von uns GRÜNEN bereits der Umwelt zuliebe fest geplanten ganz praktischen Schritt zur Problemreduzierung…
(Unser Text der Pressemitteilung vom 17. April 2023)
Der Ortsverband Bad Schwartau von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN hat mit dem Wahlkampf zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023 begonnen.
Natürlich wollen wir die Wahlberechtigten davon überzeugen, GRÜNE zu wählen – so die Sprecherin Gudrun Berger.
Uns ist aber auch eine höhere Wahlbeteiligung als vor 5 Jahren wichtig:
2018 haben sich in Bad Schwartau nur 43,3 % der Wahlberechtigten an der Wahl beteiligt – das war noch 3,8 % niedriger als im Landesdurchschnitt.
Gerade bei der Kommunalwahl zur Stadtverordnetenversammlung Bad Schwartau und für den Kreistag Ostholstein können die Menschen direkten Einfluss auf die vor Ort wichtigen Fragen nehmen. Deshalb ist es das Ziel der GRÜNEN, mehr Menschen als bisher zur Wahlteilnahme zu motivieren.
Kommunalwahlen sind genauso wichtig, wie Wahlen zum Bundes- oder Landtag!
Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt auch die Demokratie.
Die ehrenamtlich tätigen Kommunalpolitiker:innen erhalten mehr Rückhalt, wenn sich möglichst viele an der Wahl beteiligen.
Bei Bundestagswahl 2021 war die Wahlbeteiligung in Bad Schwartau deutlich höher, nämlich 78,1 %. Die GRÜNEN wünschen sich, dass bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 die Wahlbeteiligung über 50 % liegt.
Bei dieser Wahl sind alle Menschen ab 16 Jahren mit deutschem Pass oder aus einem EU-Land wahlberechtigt.
Die GRÜNEN appellieren an alle Wahlberechtigten: Bitte unbedingt das Wahlrecht nutzen!
(Informationen zur Kommunalwahl gibt es auf den Internetseiten der Stadt Bad Schwartau und des Kreises Ostholstein. Wer am 14.5. keine Zeit hat, fordert die Wahlunterlagen an oder geht einfach ins Rathaus: Im Bürgerbüro ist die Briefwahl zu den Öffnungszeiten ganz einfach zu erledigen.")
Trotz ungemütlichen Regenwetters hat unser GRÜNES Bad Schwartauer Team am letzten Samstag, den 01.04.2023, mit guter Laune alle Pflanzenbörse-Interessierten herzlich empfangen. Letztlich haben sich dann doch erstaunlich viele BürgerInnen nicht vom Wetter abhalten lassen, unseren üppig ausgestatteten Pflanzen-Stand aufzusuchen. Eine große Anzahl an Pflanzen fanden ihre LiebhaberInnen – viele hilfreiche, beratende Hinweise und Tipps wurden von Maren Albers-Petersen (Techauer Blumenwerkstatt) und Norbert Birmes (Grüne Oase Bad Schwartau) mit auf den Weg gegeben. Ganz sicher hat diese wunderschöne Vielfalt an Blumen dafür gesorgt, dass der Ruf nach dem nahenden Frühling deutlich bekräftigt wird!
Am 01. April 2023, 10.00 Uhr (Eingangsbereich Wochenmarkt) starten wir mit einer tollen schon traditionellen GRÜNEN Pflanzenbörse in den Frühling - dieses Mal in etwas größerem Rahmen! In bewährter Zusammenarbeit mit der Techauer Blumenwerkstatt und erstmaliger Beteiligung der Grünen Oase möchten wir allen Interessierten Impulse und Beratung anbieten, die gerne in einer auch zum Verkauf bereitstehenden insektenfreundlichen Blumenvielfalt "schwelgen" und/oder sich bislang eher für eine vermeintlich "pflegeleichte" Kiesgarten-Variante entschieden haben. Selbstverständlich kann man gerne auch einfach nur so bei uns vorbeischauen...
Wir freuen uns auf Deinen Besuch - herzlich willkommen!
Bereits seit vielen Jahren ist unser GRÜNER Ortsverband in Bad Schwartau im Bereich des Müllsammelns kontinuierlich aktiv. Dabei war und ist es relativ unerheblich, ob diese Aktionen in OV-Eigenregie stattfinden oder wir uns einer von der Stadt koordinierten und vom Umweltbeirat begleiteten Sammelaktion anschließen. Letzteres war jetzt gerade am vergangenen Samstag, 11.03.2023 der Fall, als wir uns am „Aktionstag Sauberes Schleswig-Holstein“ beteiligten: warm & winddicht „verpackt“, mit Müllzangen und Müllsäcken ausgerüstet, fanden sich diverse unserer GRÜNEN Mitglieder am Bahnhofsgelände/Kuhholz ein. Auch einige weitere Bad Schwartauer BürgerInnen wollten an dem Tag speziell diese Region vom lästigen Müll befreien .
Trotz einer vorhandenen Schneedecke waren am Ende doch alle Beteiligen sehr über die große Menge an aufgefundenem Unrat erstaunt – sogar ein Autoreifen und diverse undefinierbare größere Eisenteile etc. waren dabei.
Dennoch lassen auch wir GRÜNE uns nicht durch die Tatsache entmutigen, dass viele Bereiche unserer wundervollen Bad Schwartauer Natur-Oasen in kurzen Abständen immer wieder durch achtlos entsorgte Dinge „vermüllt“ werden. Die nächste Aktion kommt bestimmt!!
Was erlebten Bad Schwartauer ÖPNV-NutzerInnen ??
Im Verlauf der am 10. 09. 2022 auf dem Minigolfplatz stattgefundenen GRÜNEN Stunde wurde nach abgeschlossener Testphase im größeren Kreis intensiv das Für & Wider der 9€-Tickets erläutert.
Alle Anwesenden waren sich einig: bei günstigem Preis ohne Tarif-Fragen einfach einsteigen und losfahren zu können, ist unbedingt anzustreben und würde den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel ganz sicher begünstigen!
Die Forderung nach einem Nachfolgeangebot, das für Paare, Familien/ Elternteile mit Kind(ern) wurde laut und von allen Seiten dringend befürwortet. Auch eine mögliche tarifliche Zweiteilung wurde erwogen – z. B. eine günstigere Ticket-Variante für Pendler bzw. Personen, die sich kontinuierlich lediglich in einem bestimmten regionalen Bereich bewegen (z. B. für 29,00 €) und die „Voll-Variante“, die man im ÖPNV – wie jetzt das 9€-Ticket – frei im gesamten Bundesgebiet nutzen kann. Bei den preislichen Vorstellungen für den Nachfolgetarif des 9€-Tickets gingen die Meinungen etwas auseinander und schwankten zwischen 49,00 € und 69,00 € - zwei „TesterInnen“ meinten, dass ihre persönliche Schmerzgrenze bei 69,00 € bereits überschritten sei.
Selbstverständlich wurden auch die unangenehmen Folgen der übermäßigen Auslastung auf manchen Strecken im Detail erläutert. Aber was sich letztlich auch in dieser GRÜNEN Runde sonnenklar darstellte: neben bezahlbaren Tickets ist der Ausbau des Zug- und Busangebotes dringlichst erforderlich – das eine funktioniert schwerlich ohne das andere! Und dafür sollten wir uns alle einsetzen…
Kurz zur Erinnerung: Die Bad Schwartauer GRÜNEN verschenkten fünf für den Monat August gültige 9€-Tickets an Personen, die sich im Vorweg bereiterklärten, nach Abschluss der Testphase über ihre 4-wöchigen Erfahrungen zu berichten. Zu diesem Anlass hat der GRÜNE Ortsverband jetzt konkrete Möglichkeiten geschaffen: am Samstag, den 10. September 2022, von 14.00 Uhr – 15.00 Uhr, Treffpunkt Minigolfplatz im Kurpark an einem großen überdachten Tisch! Laut Aussage der Betreiber wäre der Minigolfplatz lediglich bei Dauer-/Starkregen geschlossen – in diesem Fall würde „Plan B“ greifen: sicherheitshalber wurden ab 14.00 Uhr Räumlichkeiten im „Haus der Senioren“ (Eutiner Straße 4B, neben der Shell-Tankstelle) reserviert. Bei eventuellen wettermäßigen Unsicherheiten kann der endgültige Treffpunkt sehr gerne per Handy 0151 1256 1208 bei Gudrun Berger erfragt werden. Aber natürlich hoffen alle stark, dass man sich draußen im schönen Kurpark-Umfeld treffen kann!
Alle (ÖPNV-)interessierten BürgerInnen sind herzlich willkommen, an diesem kurzen, sicherlich sehr interessanten Austausch teilzunehmen!
(Vorherige Anmeldung ist sehr erwünscht, aber spontane Teilnahme ist auch möglich…)
Alle reden über das 9-€-Ticket, auch die GRÜNEN in Bad Schwartau.
Aber es geht ihnen nicht um Ausflugsziele, sondern um den Nutzen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für die sozial-gerechte Verkehrswende.
Kann das 9-€-Ticket tatsächlich eine Autofahrerin/einen Autofahrer in den Bus locken?
Können Menschen mit wenig Geld durch dieses flexible und günstige Ticket mobiler sein, um leichter in die Kita, zur Lehrstelle, zum Arzt oder zur Bücherei zu gelangen? Die möglichen Anlässe und Ziele sind fast endlos auszudehnen: Kurpark- und Friedhofs-besuche, Klönschnack mit im Stadtzentrum oder in anderen Ortsteilen wohnenden FreundInnen usw. usw.
Vielleicht ist es gar nicht so bekannt: Bad Schwartau wird vom Lübecker Stadtverkehr mit 7 Buslinien bedient!
Linie 1: Von Groß Parin über Eutiner Ring und Tremskamp nach Lübeck.
Linie 10: Von Sereetz über Kaltenhof, Bahnhof, Markt, Auguststraße nach Lübeck.
Linie 7: Schwartau-ZOB über Albert-Schweitzer-Straße, Cleverbrück nach Lübeck.
Linie 9: Schwartau-ZOB über Cleverbrück und Stockelsdorf nach Lübeck.
Linie 17: Schwartau-ZOB über Cleverhofer Weg/Am Brahmberg, westliches Cleverbrück nach Stockelsdorf.
Linie 18: Linien-Taxi nicht so oft: Vom ZOB über Rensefelder Kirche zum Bollbrüch.
Linie 33: Schwartau-ZOB über Riesebusch, Sereetz, Kücknitz nach Travemünde.
Außerdem fahren die DB Regio-Busse (Linie 5951) von/nach Lübeck bzw. Ratekau/Timmendorfer Strand durch Bad Schwartau mit immerhin 5 Haltestellen.
Die Bad Schwartauer GRÜNEN interessieren sich für die Erlebnisse der neuen ÖPNV-Kunden und besonders auch -Kundinnen. Fünf NeueinsteigerInnen, die uns im September über ihre Erfahrungen mit dem Busangebot berichten wollen, erhalten für den bevorstehenden Monat August jeweils ein 9-€-Ticket geschenkt!
Es ist vorgesehen, dass in der GRÜNEN Stunde am Samstag, den 10. September 2022 über die individuellen Erfahrungen, Verbesserungsvorschläge etc. gesprochen wird. Selbstverständlich sind zusätzlich alle regelmäßigen Bus-NutzerInnen herzlich eingeladen – denn schließlich wissen diese ganz genau, worum es geht.
(Der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben)
Wer ist interessiert und bereit, das Auto stehen zu lassen?
Wer würde sich wegen niedriger Rente oder AlG II einmal freuen, den Bus nutzen zu können?
Für wen kommt das Fahrrad nicht in Frage, sondern der Bus?
Die Bad Schwartauer GRÜNEN freuen sich über rechtzeitige Anfragen unter Telefon 0151 1256 1208 oder per emailov.schwartau@ gruene-oh.de
Wie sich zeigte, war es eine gute Idee, vor den Ferien noch einmal eine sinnvolle GRÜNE Aktion zu starten! Nicht nur die Vielfalt der wunderschönen von Pflanzen-Profi Maren Albers-Petersen präsentierten Insektenfreundlichen Blumen fand bereits ab 08.00 Uhr größte Beachtung – auch unsere GRÜNEN Bienen-/Insektenflyer wurden stark nachgefragt. Ein öfter wiederkehrendes Lob an unsere OV-Mitglieder zielte in die Richtung, dass es bemerkenswert sei, dass sich die GRÜNEN auch außerhalb der Wahlkampfphase so engagiert präsentieren.
Die nächste GRÜNE Bad Schwartauer Aktion nach den Sommerferien ist bereits in Planung...!
Am Samstag, den 18. Juni 2022 ab 08.30 Uhr startet der Bad Schwartauer Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in bewährter Zusammenarbeit mit Maren Albers-Petersen von der Techauer Blumenwerkstatt auf dem Wochenmarkt eine schon fast „traditionelle" Aktion zum Thema „Bienen-/Insekten-freundliche Pflanzen“.
Mit Kompetenz und damit verbundenem umfangreichen Wissen wird Maren Albers-Petersen Interessierten anhand einer größeren Anzahl besonders zu empfehlender Pflanzen mit Rat & Tat zur Verfügung stehen - auf Wunsch können diese selbstverständlich auch käuflich erworben werden…
Der GRÜNE Bad Schwartauer Ortsverband und Maren Albers-Petersen freuen sich sehr, dieses tolle Angebot nach vorheriger Corona-Zwangspause wieder aufleben lassen zu können und heißen alle Interessierten am Wochenmarktstand sehr willkommen!
(PM-Text G.B.)
Liebe Bad Schwartauer GRÜNE,
zunächst möchten wir doch unbedingt kurz unsere große Freude über das Super-Landtagswahlergebnis zum Ausdruck bringen! Die Umsetzung all unserer kreativen Veranstaltungs-Ideen und allgemeinen Bemühungen im Wahlkampf-Getümmel haben sich gelohnt: unser GRÜNES Bad Schwartauer Ergebnis gehört zu den vier besten Ostholsteins!
Also auf diesem Weg noch einmal ganz besonders herzlichen Dank an all jene, die unermüdlich Flyer in die Briefkästen warfen, mit mir gemeinsam Plakate aufhängten und am Wahlstand bei Wind & Wetter sooo erfolgreich für unsere GRÜNEN Werte geworben haben - einfach nur super!!!
Als "Stockelsdorf-Nachbarn" war es uns eine Freude und Selbstverständlichkeit, das groß-angelegte Event ein wenig zu unterstützen! Toll, was die Stockelsdorfer GRÜNEN für Zeit und Mühe aufgewendet haben!
Nur am kalt-windigen Wetter konnten auch wir leider nichts ändern...
(Vorstand OV Bad Schwartau)
(Auszug aus dem LN-Artikel vom 15./16. April 2022
„Wahlkampf der Gegensätze in Bad Schwartau)
„…Gar nicht aufgeheizt ist die Stimmung beim Wahlkampfauftritt von Aminata Toureé. Die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Landtagswahl genießt gestern eine Stunde im Park. Um die 40 Parteifreunde und Interessierte sind gekommen, um die jüngste Vizepräsidentin eines deutschen Landtags am Spielplatz im Moorwischpark zu treffen. Nicht nur das Ambiente mit Vogelgezwitscher und fröhlichen Kinderstimmen ist nach ihrem Geschmack. Die Ortsvorsitzende Gudrun Berger verrät, dass es an dem originellen Eiswagen Hulda später auch kostenloses Eis gibt. Gemeinsam mit der hiesigen Direktkandidatin Catharina Nies stimmt Toureé die Zuhörer zunächst auf die Wahl ein. Doch bevor weitere Themen wie Energie- und Mobilitätswende, Integration und Kita-Plätze sowie bezahlbarer Wohnraum angerissen werden, geht Toureé auf andere Ereignisse ein, die die Menschen derzeit bewegen. „Es ist schon etwas bizarr, wenn wir hier über unsere kleinen Themen sprechen, wenn man die weltpolitische Situation und den Krieg in der Ukraine betrachtet“, sagt Toureé und berichtet von Begegnungen mit geflüchteten Menschen in einer Unterkunft in Boostedt.
Sie meint aber auch, dass das kleine Schleswig-Holstein einen Beitrag leisten kann. „Wir müssen uns unabhängig machen von russischen Fossilen“, sagt Toureé und verweist darauf, dass Schleswig-Holstein das Energiewendeland Nr. 1 sei und dass dies auch so bleiben solle. Zum Abschluss gönnt sie sich eine Kugel Mango-Eis von der Eiswerkstatt Hulda. Ein Wahlkampf-Format, das nicht nur der Spitzenkandidatin schmeckt. An dem Eiswagen geht in dieser Stunde keiner einfach vorbei….“
Am 14. April 2022 um 15.30 Uhr bekommt Bad Schwartau GRÜNEN Besuch von Aminata Touré, unserer Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2022. Eine super-gute und im wahrsten Sinne „spielerische“ Gelegenheit“, um mit Aminata, unserer Direktkandidatin Catharina Nies und weiteren Gästen ins Gespräch zu kommen und persönliche Fragen und Nöte rund um Kita/Schule/Integration usw. direkt adressieren zu können. Treffpunkt ist der Moorwischpark (Spielplatznähe), wo die Gäste neben kleinen Überraschungen sowohl eine tolle Hüpfburg als auch der originelle Eiswagen "Hulda" mit verschiedenen leckeren Eissorten erwartet!
Herzlich Willkommen – bitte schönes Wetter mitbringen!
Am 02. April 2022 starteten wir den ersten GRÜNEN Wahlstand zur Landtagswahl 2022. Nicht nur zahlreiche interessierte BürgerInnen besuchten unseren Stand, sondern auch die Eisheiligen waren sehr präsent und machten sich mit eisig-kaltem Wind alle Ehre. Die Sonne versuchte zu früher Stunde vergeblich, wirklich versöhnlich dagegenzuhalten.
Tatsächlich versöhnlich wirkten jedoch die zahlreichen interessanten Gespräche, Dialoge und Begegnungen, die das GRÜNE WahlTeam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern erleben durfte!
Auch am nächsten Samstag sind wir GRÜNE wieder am Wahlstand in der Bad Schwartauer Markttwiete zu finden...
Für den 18. März 2022 hatte Cathy einen Termin mit Frau Susanne Voß und Frau Karen Hellmann von der Lebenshilfe Ostholstein, Treffpunkt Bad Schwartau vereinbart. Von GRÜNER Seite aus nahmen neben Praktikant Marcel auch Gudrun Berger, Sprecherin der Grünen Bad Schwartau, an dem intensiven Gespräch teil. Es ging um die Aufnahme geflohener Menschen aus der Ukraine, Frühkindliche Bildung, Familienhilfen, die Koordinierung Ehrenamtlicher, die Erzieher*innen-Ausbildung und Zugänge zum Gesundheitssystem. Im Gesprächsverlauf wurde Cathy erneut in ihrem wichtigen Anliegen bestätigt, dass Politik viel vernetzter denken und handeln muss. Das Ankommen ukrainischer Erzieher*innen und Lehrkräften zusammen denken mit der Frage, wie wir den Kindern den Start in Kita und Schule erleichtern können und dies zusammen denken mit der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
In der Tat gibt es hier noch viel zu tun, aber Cathy gab auch bei diesem Termin klar zu verstehen, dass sie Feuer und Flamme ist, ab Mai genau hier anzusetzen.
DANKE an alle Beteiligten für das wertvolle Gespräch!
Im März 2022
Kaum eingetroffen, wanderten die erstem Wahlflyer bereits in die Briefkästen! Die spontan angebotene Hilfe von Finn Augustin, GRÜNE Jugend, nahm die OV-Vorsitzende Gudrun Berger nur allzu gerne an, so dass gemeinsam bereits der gesamte Innenstadtbereich abgedeckt werden konnte! Ein toller Start bei strahlendem Sonnenschein und eisig-kaltem Wind...
Übrigens: Finn hat in der Vergangenheit schon öfter an unseren Aktionen teilgenommen und wir freuen uns sehr über den schönen, kontinuierlichen Kontakt!
Im März 2022
Wie auch in den letzten Jahren hatte der Bad Schwartauer GRÜNE Ortsverband im Frühling, in dem Fall am 19. März 2022, eine öffentliche Müllsammel-Aktion geplant, an der sich dieses Mal freundlicher Weise Herr Wulf/Bauhof durch die Mithilfe einiger MitarbeiterInnen beteiligen wollte.
Ende Februar wurde bekannt, dass nach einer Corona-Pause am 12.03.2022 wieder die Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ von der Stadtjugendpflege gestartet wird.
Da diese beiden Termine sich quasi überschneiden, hat sich der GRÜNE Ortsverband kurzerhand entschieden, allen Interessierten GRÜNEN zu empfehlen, sich statt an der „eigenen“ Veranstaltung an der „Schleswig-Holstein-Aktion“ zu beteiligen.
Nach Meinung des OV-Vorstandes wären zwei Anti-Müll-Aktions-Tage hintereinander im Wochentakt sicherlich in keiner Weise als sinnvoll anzusehen - schließlich geht es in erster Linie darum, den Wald und das Umfeld von Unrat zu befreien und der Natur ihr "schönes Gesicht" zurückzugeben – und das sollte ohne Frage gemeinsam, also mit geballten Kräften besonders effektiv sein!
Im Februar 2022
In vielen Bereichen Bad Schwartaus wurden in der Vergangenheit aus verschiedensten Gründen Bäume entfernt: in der Pariner Straße, Bahnhofstraße, Mühlenstraße, Moltkestraße etc. Ersatzpflanzungen wurden zwar jeweils zugesagt, aber nur selten oder gar nicht umgesetzt. Nach deutlicher Personalaufstockung im Rathaus fordern die Bad Schwartauer GRÜNEN jetzt zum Jahresbeginn eine Beschleunigung der Umsetzung und die Benennung konkreter Zeiträume.
Die GRÜNEN-Frage, die also aktuell im Raum steht lautet: W A N N ?
November/ Dezember 2021
Ursprünglich hatten wir vom Vorstand her ein kleines geselliges Punsch-Treffen beim Minigolf-Platz angedacht. Aus Corona-Gründen mussten wir leider davon absehen und werden dies bei den ersten wärmenden FrühlingsSonnenStrahlen aber unbedingt nachholen!!
Um das Jahr 2021 gemeinsam abzuschließen, wurde für den 29. Dezember 2021 unsere Jahreshauptversammlung anberaumt.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und eine möglichst zeitnahe Mitgliederversammlung vereinbart, um rechtzeitig mit den Vorbereitungen für die Landtagswahlen starten zu können…
PROST NEUJAHR !!
Im November 2021
Anlässlich des Weltklimagipfels in Glasgow blicken die Bad Schwartauer GRÜNEN auf den lokalen Stand der Energiewende. Wer sich in unserer Stadt umsieht, findet auch hier Anlagen für erneuerbare Energie:
Auf so manchem Dach sammeln Sonnenkollektoren Solarenergie für warmes Wasser, zur Heizungsunterstützung oder zur Stromgewinnung.
Auch Bad Schwartauer Firmen investieren in die Energiewende. Eine Firma in Langenfelde errichtet aktuell eine Geothermie-Anlage – in Kombination mit der Photovoltaik-Anlage ein Meilenstein zur Klimaneutralität. Neben vielen privaten Ladeboxen für E-Autos – zuletzt 2 neue im Haydnring – ist das Lade-Angebot für E-Autos im Parkhaus an der Holstein-Therme gerade von 4 auf 10 Ladestationen erweitert worden.
Und wie viele Menschen zu einem Stromanbieter mit 100 % erneuerbarer Energie gewechselt sind, ist zwar nicht sichtbar, aber ganz bestimmt sind es schon einige.
Die Schwartauer GRÜNEN finden, dass dies auch einmal gewürdigt werden soll und danken allen Menschen in Bad Schwartau, die so oder auf andere Weise ihren Beitrag zur CO 2-Senkung leisten!
Es tut sich also etwas!
Aber längst ist klar - spätestens seit der Glasgower Klimakonferenz: Es reicht noch lange nicht, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Die Wende weg von fossiler zur erneuerbaren Energie muss schneller vorankommen.
Auch in Bad Schwartau ist noch viel mehr möglich – eine Menge Dächer bieten Platz für Sonnenkollektoren, die örtlichen Handwerker haben das Know-how für Solar und Wärmepumpen.
Die GRÜNEN warten sehnsüchtig auf die Einstellung einer Fachkraft für Klimafragen. Bereits 2019 hat der Umweltausschuss eine Stelle für Klima-Management beschlossen; jetzt wurde offiziell bekanntgegeben, dass das langwierige Antragsverfahren zum Jahresende 2021 abgeschlossen sein wird und somit dann auch endlich die Ausschreibung erfolgen kann. Mit der Klimafachkompetenz wird es für viele Menschen leichter, sich für eine individuell ausgerichtete Investition in erneuerbare Energie zu entscheiden.
Die Ungeduld der Wissenschaft und der jungen Generation von fridays for future ist international und lokal mehr als verständlich: Es gibt keinen Planeten B! Neben allen politischen Ebenen können und wollen viele Menschen in Bad Schwartau ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Zusätzlichen Anschub dafür soll im Jahr 2022 die Stelle des Klima-Managers bringen!
Im Oktober 2021
Der GRÜNE Ortsverband Bad Schwartau spendiert ein bienen-/insektenfreundliches Blumenbeet, das in bewährter Zusammenarbeit mit Fachfrau Maren Albers-Petersen von der Techauer Blumenwerkstatt im Umfeld der Musikmuschel gestaltet wird. Standort und Art der Blumen wurden vorab im Detail mit Carolin Welchert vom Bauamt Grünplanung abgestimmt.
Diese Aktion resultierte aus dem Wunsch des OV-Vorstandes, den GRÜNEN WählerInnen auf besondere Weise für jede einzelne Stimme zu danken, die zu dem bislang besten Bundestags-Wahlergebnis von 14,9 % geführt hat, das in Bad Schwartau sogar noch um 2,3 % übertroffen wurde.
Bekanntlich fängt der aktive Klimaschutz bereits mit den "kleinen" Alltags-Aktionen an, und die Stiftung dieser Blumenpflanzen bitten die GRÜNEN als Geschenk und vielleicht sogar als Anreiz zum "Nachmachen" zu sehen.
Am Samstag, den 16. Oktober 2021 ab 11.00 Uhr sind alle Interessierten ganz herzlich zur Begutachtung eingeladen! – Vielleicht mit abschließendem Kaffee-Treff am Minigolfplatz?
(In Abstimmung mit einer lieben Spenderin aus unserem OV wurde ein von ihr zusätzlich hereingegebener Betrag von 100 € für Frühlingsblumen-Zwiebeln verwendet, die inzwischen auch schon in die Erde/ins Beet eingebracht wurden – nochmals herzlichen DANK!)
Vom 21. August bis zum BTW-Wochenende am 25./26. 09.21 wurden dankenswerter Weise von einem „harten Kern“ von OV-Mitgliedern hunderte von Flyern in Briefkästen gesteckt und wir haben an 6 Sonnabenden jeweils einen Wahlstand auf die Beine gestellt.
Wir Bad Schwartauer GRÜNE können in der Tat stolz sein auf das überdurchschnittlich gute Bundestags-Wahlergebnis !!
... und dann haben wir uns am Wahl-Sonntag zwischen 18.00 und 20.00 Uhr in großzügigen privaten Räumlichkeiten zu einer tollen WAHL-PARTY getroffen und es uns zusammen so richtig gutgehen lassen…!
Im September (nach den Sommerferien)
Nachfolgend die vom KV organisierte und vom Bad Schwartauer OV auf unserem Teilstück mitgestaltete WahlRadTour mit Jakob Brunken:
12.45 Treffpunkt Marktplatz (gegenüber vom Amtsgericht)
*Abbiegen rechts in die Geibelstraße
*Nach ca. 200m links kleiner, abschüssiger Teerweg in den
Kurpark
*Unten links am Kurparksee entlang
*Über die Brücke geradeaus in den Kurpark
*Einige Meter nach Terrassenhaus links Anhalten am
„Grünen Klassenzimmer“als *Teil des Naturerlebnisraums
Schwartautal (Erläuterungen von Herrn Meisterjahn, UWB)
*Weiter geradeaus bis zur ersten Abbiegemöglichkeit links vor
dem kleinen Holz-*Pavillon Teerstraße bergauf zur Straße
Am Riesebusch
*Noch unten, wenige Meter neben dem Pavillon steht auf der
rechten Seite die über 500 Jahre alte Eiche
*Oben an der Straße Am Riesebusch angekommen, ist die
Straße zu überqueren, um rechts den Radweg Richtung
Ratekau zu nutzen (Route geht weiter über Ratekau)
*Ab ca. 16:15 Uhr : geplanter Ausklang im Vogelpark-Café
Im Juni 2021
Vor Beginn der Sommerferien am 21. 06. 2021 war der Vorstand bereits intensiv mit den Vorbereitungen zur Bundestagswahl beschäftigt, so dass zusätzlich keine GRÜNE Stunde organisiert werden konnte. Die Wahl-Vorbereitungen liefen mit Unterbrechungen quasi die Sommerferien über durch bis zum 31.07.21. bzw. bis zur angesetzten August-Mitgliederversammlung
Präsenz-Mitgliederversammlung am 17. August 2021, 18.30 Uhr in der GaM-Mensa
Im Mai 2021
Am Samstag, den 29. Mai 2021 ab 08.00 Uhr startet der Bad Schwartauer Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in bewährter Zusammenarbeit mit Maren Albert-Petersen von der Techauer Blumenwerkstatt auf dem Wochenmarkt eine Aktion zum Thema „Bienenfreundliche Pflanzen“.
Neben Mit Kompetenz und damit verbundenem umfangreichen Wissen rund um „Bienenfreundliche(s) Pflanzen und mehr“ wird sie – nicht zuletzt auch anhand der mitgebrachten zur Verfügung stellen. Sie wird außerdem eine größere Anzahl von besonders zu empfehlenden Pflanzen mitbringen, die auf Wunsch auch käuflich zu erwerben sind.
Und noch einmal zur Erinnerung:
Wir würden uns sehr über reges Interesse an dieser ganz besonderen, vorerst letzten GRÜNEN STUNDE ‚On Tour‘ freuen und heißen Sie herzlich willkommen!
Änderung: statt am 1. Dienstag des Monats findet die GRÜNE Stunde künftig immer am Samstag oder Sonntag statt…
Im April 2021
Vor einigen Tagen startete der Ortsverband der Bad Schwartauer GRÜNEN eine schon „traditionelle“ Frühlings-Baumpflanzaktion. Dieses Mal stifteten die GRÜNEN zwei schöne von Baumfachmann Lüder Garms ausgewählten Kirschbäume. Zur Freude von Antje Gräfingholt und Matthias Stähle vom NABU wurden diese gemeinsam mit weiteren Beteiligten auf der vom NABU betreuten Streuobstwiese am Osterkampsredder eingepflanzt. Es handelt sich hierbei um zwei verschiedene Sorten – zum einen um die „Große Schwarze Knorpelkirsche“ - zum anderen um die Vogelkirsche „Sunburst“.
Das strahlende Sonnenwetter wurde allgemein als gutes Omen angesehen: Ganz sicher wachsen die Bäumchen schon sehr bald zu großen & starken Bäumen heran, die prachtvolle Kirschen zum Besten geben werden!
Im März 2021
Damit es dem lästigen Müll in der Natur und an Straßenrändern zum Start in den Frühling und vor Ostern so richtig „an den Kragen geht“, haben sich Mitglieder des Bad Schwartauer Ortsverbandes BÜNDNIS/90 DIE GRÜNEN am letzten Samstagmittag, den 27. 03. 2021 am Bahnhof getroffen, um von dort in verschiedene Waldstücke und Parks im Stadtbereich „auszuschwärmen“. Zur Freude des OV-Vorstandes hat der UWB die Einladung zur Beteiligung an der Aktion angenommen und sich ebenfalls mit einer bereits „gut eingearbeiteten“ Gruppe an die Säuberung eines bestimmten Areals herangemacht.
Da es pandemiebedingt derzeit leider vollkommen unangemessen gewesen wäre, diese Aktion in Form eines öffentlichen Aufrufs, quasi mit der Bitte um Teilnahme öffentlich anzukündigen, musste das Müllsammeln dieses Mal zwar im kleineren Rahmen und unter strenger Einhaltung der Corona-Sicherheitsbestimmungen stattfinden – dennoch mit beachtlichem, wenn auch traurigen Erfolg, wie den Fotos zu entnehmen ist!
Neben einer Riesenanzahl an Flaschen, Plastiktüten, Bauschutt, einer herausgerissenen Türklingel, einem Fahrradschloss, mehreren Drahtgittern usw. usw. wurden mühsam unzählige Zigarettenkippen neben Bushaltestellen und Sitzbänken entsorgt, die der Umwelt nachweislich über mehrere Jahre enormen Schaden zufügen.
Nicht nur die Natur, die GRÜNEN und der Umweltbeirat wünschen sich in den kommenden
Monaten mehr Sorgfalt und Respekt im Umgang mit unseren wunderschönen Wald- und Parkflächen, sondern sicherlich die Mehrheit unserer BürgerInnnen. Bis dieser Wunsch sich realisiert hat, sammeln wir weiter – die nächste Aktion kommt bestimmt!
Im Februar 2021
Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN teilt mit, dass die für Samstag, den 27. Februar 2021 geplante Aktion „Kräuter-Samen als Geschenk“ leider ausfallen muss. Trotzdem unter Berücksichtigung der Corona-Maßnahmen auf kreative Weise ein Weg gefunden wurde, die verschiedensten Kräuter ohne direkten Kontakt verteilen zu können, zeigte ein kleiner Test dann doch auf, dass in kurzer Zeit zu viele interessierte Personen auf engerem Raum zusammentrafen… Da Sicherheit & Gesundheit selbstverständlich Vorrang haben, müssen Petersilie, Schnittlauch, Dill, Kresse, Rucola und Koriander noch ein wenig in ihren Tütchen schlummern, bis sie sich in diversen Haushalten in guter Frühlingserde entfalten dürfen…
Sobald wie möglich wird diese „Kräuter-freundliche“ Aktion vom GRÜNEN-OV nachgeholt.
Bleibt alle schön gesund!
(Stattdessen hat der Vorstand daraufhin Samentütchen per Post an alle Mitglieder versandt)
Im Januar 2021
Mit der Absicht, unsere GRÜNEN Ziele aus dem Kommunalwahlprogramm 2018 selbst unter CORONA-Bedingungen zu bekräftigen und zu veranschaulichen, haben wir Bad Schwartauer GRÜNE diese Aktion gestartet, bei der das Thema „Umwelt- und Klimaschutz vor Ort mit mehr FahrradFreundlichkeit“ im Vordergrund stand.
Viele Menschen in Bad Schwartau wollen ihren Beitrag dazu leisten.
Aber die Bedingungen müssen auch sicher und einladend sein. Aus grüner Sicht darf es nicht so bleiben, dass viel zu viel Platz für Auto und LKW durch Straßen und Parkplätze in unserer Stadt zur Verfügung gestellt wird. Menschen, die zu Fuß, per Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen oder mit dem Fahrrad klima-gerecht öffentliche Wege nutzen, brauchen mehr Platz. Mit dieser Foto-Aktion: „Sooo viele Fahrräder passen auf einen Autostellplatz“ soll deutlich dargestellt werden: Super, Radfahren ist gut für die Umwelt und nutzt den knappen Raum perfekt! Auto-gerechte Stadtplanung ist längst nicht mehr zeitgemäß.
Die Verkehrswende hin zu mehr Klimaschutz braucht mehr Platz für Fuß- und Radverkehr! Dieser Standpunkt wird hier in Bad Schwartau im Verlauf der kommenden Monate ganz klar durch weitere GRÜNE Aktionen vertreten und bekräftigt werden!
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]