Die Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in den Scharbeutzer Gremien

Gabriele Jungk

Gemeindevertreterin
Fraktionsvorsitzende
Vorsitzende Umweltausschuss
Mitglied Bauausschuss
erste Stellvertreterin Haupt- und Finanzausschuss
Mitglied der Verbandsversammlung Zweckverband OH
Mitglied Energie-/Kommunalbeirat nach § 11 des mit der RWE Deutschland AG abgeschlossenen Wegenutzungsvertrages

Karin Bühring

Gemeindevertreterin
Mitglied Sozial- und Kulturausschuss
Vertreterin des Kindertagesstättenwerks Gleschendorf (Villa Kunterbunt, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gleschendorf)

 

Thomas Witting

Gemeindevertreter
Mitglied Tourismusausschuss
Mitglied Haupt- und Finanzausschuss
Mitglied im Verwaltungsrat der TALB (Tourismus-Agentur Lübecker Bucht)
stellvertretendes Mitglied Energie-/Kommunalbeirat nach § 11 des mit der RWE Deutschland AG abgeschlossenen Wegenutzungsvertrages

Uwe Janke

bürgerliches Mitglied
erster stellvertretender Vorsitzender Brandschutzausschuss
erster Stellvertreter Tourismusausschuss
Stellvertreter für die Delegiertenversammlung des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages – Kreisverband Ostholstein
Vertreter Kindertagesstätten-Ausschuss der Kindertagesstätte Scharbeutz (Strandkindergarten, Arbeiterwohlfahrt)

Silvia Lohmann

bürgerliches Mitglied
erste Stellvertreterin Sozial- und Kulturausschuss
Stellvertreterin Kindertagesstätten-Ausschuss der Kindertagesstätte Scharbeutz (Strandkindergarten, Arbeiterwohlfahrt)

Sybille Sommer

bürgerliches Mitglied
erste Stellvertreterin Umweltausschuss
Stellvertreterin des Kindertagesstättenwerks Gleschendorf (Villa Kunterbunt, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gleschendorf)

Robin Brockmann

bürgerliches Mitglied
erster Stellvertreter Brandschutzausschuss


Aus der Fraktionsarbeit


Umweltpreis 2022 der Gemeinde Scharbeutz an das Ehepaar Berger vergeben

15. Februar 2024


Umweltpreis 2021 der Gemeinde Scharbeutz an die Dorfschaft Schulendorf und die Firma Rahlf & Söhne vergeben

19. Mai 2023

Hannelore und Carsten, so hießen die Störche, die sich zuletzt dank der Unterstützung der Dorfschaft Schulendorf, der Dorfvorsteherin Karin March und der Firma Rahlf & Söhne in Schulendorf niedergelassen haben.

Zur Preisverleihung bei strahlendem Wetter fanden sich am 15. Mai im Garten von Frau March neben vielen Dorfbewohner*innen die Scharbeutzer Bürgermeisterin Bettina Schäfer, die Vorsitzende des Umweltausschusses Gaby Jungk und der „Storchenvater“ Leo Pietsch vom NABU ein. Der Umweltbeauftragte der Gemeinde, Dietmar Krieger, hat die Preisverleihung begleitet und eine kleine Feier vorbereitet.

Gaby Jungk, die Vorsitzende des Umweltausschusses, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Scharbeutz, hielt die Laudatio:

Mehr

Nach oben


Scharbeutzer GRÜNE wählen Fraktionsvorsitz

16. Mai 2023

Bei der Kommunalwahl am 14. Mai haben die Scharbeutzer GRÜNEN 12,9 % der Stimmen erhalten und ziehen mit drei Gemeindevertreter*innen in die neue Gemeindevertretung ein. Bei der konstituierenden Sitzung der Fraktion am 15. Mai 2023 wurden einstimmig Gaby Jungk zur Fraktionsvorsitzenden und Thomas Witting zum Stellvertreter gewählt.

Gaby Jungk war bereits in den letzten fünf Jahren Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Umweltausschusses. Sie war außerdem Mitglied im Bauausschuss, Finanzausschuss, Ältestenrat, Energiebeirat und der Trassen AG.

Thomas Witting war Mitglied im Hauptausschuss, Tourismusausschuss, Bauausschuss und im Brandausschuss.

Karin  Bühring, drittes grünes Mitglied der Gemeindevertretung, war bisher 2. stellvertretende Vorsitzende im Sozial- und Kulturausschuss.

Nach oben


Neuer Urwelt-Mammutbaum zurück im Haffwiesenpark Haffkrug

11. Mai 2023

Mehr als 100 Jahre hat der ca. 20 Meter hohe Urwelt-Mammutbaum den Haffwiesenpark geprägt.  Sein Aussehen und Alter machten ihn zu etwas Besonderem.  Er war ortsbildprägend und hatte einen hohen ökologischen Wert.  Er ist ein lebendes Fossil aus der Kreidezeit vor ca. 60 Mill. Jahren, das in China überlebt hat.

Durch die Verschiebung des Baukörpers des neuen Haffhuus musste der gesunde alte Baum weichen. Im  Vorwege gab es viele Diskussionen darüber, ob er nicht doch erhalten werden oder sogar in den neuen Baukörper integriert werden könne.
2018 fiel er doch unter der Axt. Aus seinem Holz wollte man dann als Erinnerung eine Bank bauen oder auch es anderweitig verwenden.  Das wurde nie umgesetzt.  Nur eine Baumscheibe liegt noch im Büro der Verwaltung.

Allerdings haben alle Gemeindevertreter*innen sich für zwei Neuanpflanzungen entschieden.
Heute wurden zwei Urwelt-Mammutbäume von einer Höhe von ca. sechs Metern am Haffhuus gepflanzt.

Auf dass sie wieder in ihrer besonderen Weise unser Haffhuus prägen.

Gaby Jungk, Umweltausschuss-Vorsitzende

Nach oben


Stellungnahme zur Neufassung der Ausbaubeitragssatzung

13. Dezember 2020

Grundstückseigentümer*innen werden seit vielen Jahren in hohem Maße an den Kosten für Maßnahmen zum Straßenausbau beteiligt. Das wird als ungerecht empfunden. Durch Änderungen der Landesgesetzgebung SH ergab sich erstmals die Möglichkeit, diese Beiträge abzuschaffen.

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Scharbeutz hat am 9. Dezember 2020 mit den Stimmen unserer Fraktion eine neue Satzung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau und Umbau sowie die Erneuerung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Scharbeutz (Ausbaubeitragssatzung) verabschiedet.

Warum haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dieser Satzung zugestimmt, obwohl Grundstückseigentümer*innen weiterhin zur Mitfinanzierung herangezogen werden?

Mehr

Nach oben


Umweltpreis 2018 der Gemeinde Scharbeutz an die Gleschendorfer Turmfalkenpaten vergeben

03. Juli 2019

Auf Vorschlag der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde der Umweltpreis der Gemeinde Scharbeutz Anfang Mai an die beiden Turmfalkenpaten Hans-Ulrich Fenner und Hans-Werner Greger vergeben. Der mit 250,00€ dotierte Preis wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Alten Pastorat in Gleschendorf von Bürgermeister Volker Owerien überreicht. Das Preisgeld ist für eine Erweiterung der Kamera-Ausrüstung vorgesehen

Die Webseite der Preisträger

Der Antrag der GRÜNEN:

Infos GRÜNE Scharbeutz

Allianz gegen die Feste Fehmarnbeltquerung
Termine und Infos

Infos GRÜNE Ostholstein

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]