Menü

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in den Scharbeutzer Gremien

Gabriele Jungk

Gemeindevertreterin
Fraktionsvorsitzende
Vorsitzende Umweltausschuss
Bauausschuss
Finanzausschuss
Ältestenrat
Energiebeirat
Trassen AG

Uwe Janke

Gemeindevertreter
1. stellvertretender Fraktionsvorsitzender
1. stellvertretender Vorsitzender Brandschutzausschuss
Hauptausschuss
Finanzausschuss
Tourismusausschuss

Thomas Witting

Gemeindevertreter
2. stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Hauptausschuss
Tourismusausschuss
Bauausschuss
Brandausschuss

Karin Bühring

Gemeindevertreterin
2. stellvertretende Vorsitzende Sozial- und Kulturausschuss

Silvia Lohmann

Bürgerliches Mitglied Sozial- und Kulturausschuss

Marcel Beutel

Bürgerliches Mitglied Umweltausschuss

Stellvertretende Bürgerliche Ausschussmitglieder (Poolvertretung)
Bärbel Schmidt-Janke

Nach oben

Aus der Fraktionsarbeit

Erstellung einer zeitgemäßen Waldbaurichtlinie

16. März 2021

In der Sitzung des Umweltausschusses am 11. März 2021 beantragte die Fraktion der GRÜNEN, die Landesregierung zur Erstellung einer zeitgemäßen Waldbaurichtlinie im Land aufzufordern.

Der Antrag im Wortlaut:

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Scharbeutz fordert den Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein auf, sich für die Erstellung einer zeitgemäßen Waldbaurichtlinie in Schleswig-Holstein einzusetzen, die den heutigen Anforderungen an den Klimaschutz gerecht wird und den Erhalt der Biodiversität in den Vordergrund stellt.

Dem Schutz der Biodiversität sowie der Anpassungsfähigkeit und Klimatauglichkeit der Wälder in Schleswig-Holstein ist verbindlicher Vorrang vor der ökonomischen Nutzung zu verschaffen.

Das Konzept der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten und die tatsächliche Betriebsführung sind umgehend in Richtung auf ein eindeutig Ökosystem-orientiertes Arbeiten auszurichten.

Die ausführliche Begründung finden Sie hier:

Nach einer lebhaften Diskussion beschloss der Ausschuss auf Antrag der WUB einstimmig, eine interfraktionelle Arbeitsgruppe einzusetzen, die zeitnah ein gemeinsames Schreiben an die Landesregierung, den Umweltminister und den Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten formulieren soll.

 

Nach oben

Umweltausschuss hat der Einstellung einer Klimamanager*in zugestimmt

05. Oktober 2020

In der Sitzung des Umweltausschusses vom 30. September 2020 wurde der folgende Antrag der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verabschiedet:

Beschluss:
Der Umweltausschuss beantragt die Einrichtung einer befristeten Personalstelle für eine Klimaschutzmanager*in, die für die Belange des Klimaschutzes und die Entwicklung und Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes verantwortlich ist. Vorrangig sollen projektbezogene Maßnahmen in Absprache mit Politik und Verwaltung entwickelt und begleitet werden. Die Stelle soll als Stabstelle dem Hauptamt zugeordnet werden.

10 Ja-Stimmen, eine Enthaltung

Begründung:
Am 05.05.2020 hat die Gemeindevertretung einstimmig den Einstieg in den Klimaschutz beschlossen. Im Rahmen einer Einstiegsberatung wurden die bisherigen Energie- und Klimaschutzaktivitäten neu bewertet. In dem Abschlussbericht liegt eine Handlungsempfehlung für die zukünftige organisatorische Aufstellung zur optimierten Bearbeitung der Themenfelder Energie, Klima und Mobilität vor. Aus dem Bericht geht u.a. hervor, dass die vorhandenen Personalressourcen in unserer Verwaltung für die Themenfelder Klimaschutz, Netzwerkbildung und Controlling des Umsetzungsstandes bis dato nur sehr eingeschränkt verfügbar sind. Mit der Einrichtung einer Klimaschutzmanager*in schaffen wir eine Personalstelle, die für die Belange des Klimaschutzes und die Entwicklung und Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes verantwortlich ist. Besonders im Bereich Tourismus kann die Gemeinde Vorreiter werden. Die Stelle wird für zwei Jahre mit 65% gefördert. Die folgenden 3 Jahre mit 50%. Auch können mit der Einstellung der Klimaschutzmanager*in Fördergelder bis zu 200.000 Euro für Einzelprojekte eingeworben werden.

 

Nach oben

Munitionsbelastung in der Lübecker Bucht

10. September 2020

In der Sitzung der Gemeindevertretung Scharbeutz vom 24. Juni 2020 wurde ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD zur Munitionsbelastung in der Lübecker Bucht einstimmig verabschiedet.

Beschluss:
Die Gemeindevertretung ist der Auffassung, dass die Bergung, Unschädlichmachung und Entsorgung der in der Lübecker Bucht versenkten Munition dringend und umgehend erforderlich ist, um die weitere Gefährdung von Mensch, Tourismus und Umwelt zu beenden.

Die Bürgermeisterin Frau Bettina Schäfer wird aufgefordert, auf die Landesregierung einzuwirken, dass ein Fond möglichst zusammen mit den anderen Bundesländern, der Bundesregierung und dem europäischen Parlament gebildet wird, um die Bergung von Munition in den Meeren, insbesondere der Lübecker Bucht, schnellstmöglich durchführen zu können.

Nach oben

Umweltpreis 2018 der Gemeinde Scharbeutz an die Gleschendorfer Turmfalkenpaten vergeben

3.Juli 2019

Auf Vorschlag der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde der Umweltpreis der Gemeinde Scharbeutz Anfang Mai an die beiden Turmfalkenpaten Hans-Ulrich Fenner und Hans-Werner Greger vergeben. Der mit 250,00€ dotierte Preis wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Alten Pastorat in Gleschendorf von Bürgermeister Volker Owerien überreicht. Das Preisgeld ist für eine Erweiterung der Kamera-Ausrüstung vorgesehen

Die Webseite der Preisträger

Der Antrag der GRÜNEN:

Flyer:

GRUENE.DE News

Neues