Ortsverband Amt Lensahn
Der Ortsverband wurde am 13.08.2018 gegründet und umfasst die amtsangehörigen Gemeinden Beschendorf, Damlos, Harmsdorf, Kabelhorst, Lensahn, Manhagen, Riepsdorf Beschendorf, Damlos, Harmsdorf, Kabelhorst, Lensahn, Manhagen und Riepsdorf.
Klar ⋅ Grün ⋅ Machen
![]() |
02.09.2018
Fahrradtour am 9. 9. 2018
Die Grünen im Amt Lensahn laden zu einer gemütlichen Fahrradtour in die Umgebung Lensahns ein. Start ist am Sonntag, den 9. September um 11 Uhr beim Lensahner Waldschwimmbad. Es geht über Güldenstein zur Pause nach Wahrendorf und danach zurück nach Lensahn. Es wird keine Wettfahrt, sondern ein gemütlicher Ausflug durch die schöne Landschaft.
Damit wollen wir einen Ansporn geben, sich an der Aktion Stadtradeln zu beteiligen. Diese Initiative des Klimabündnis möchte zeigen, dass es manchmal nur einer kleinen Überwindung bedarf, um an Stelle des Autos auch mal das Fahrrad zunehmen. Damit tut man nicht nur der Umwelt, sondern auch der eigenen Gesundheit einen Gefallen. Anmeldung zum Stadtradeln mit den Grünen Lensahn:
https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=361344
Wir freuen uns über viele Teilnehmer*innen.
26.08.2018
Grüne Lensahn: Stadtradeln für alle
Lensahn soll nicht außen vor bleiben. Deshalb haben die Grünen eine eigene Gruppe* eingerichtet. Dort dürfen sich alle gern anmelden und mitmachen. Egal, von welcher Partei oder politischen Glaubensrichtung. „Hauptsache, wir zeigen mit vielen gefahrenen Fahrradkilometern, dass alle etwas für die Umwelt und für die eigene Gesundheit tun können“, meint der Grünen Sprecher Roland Gangl. Und „Jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer zählt!“
Stadtradeln ist eine Initiative des Klimabündnis. Info dazu gibt es im Internet. Die Gemeinde Lensahn mochte dem Bündnis nicht beitreten. Die Gemeindevertretung hat sich jedoch schon vor Jahren zu den Zielen des Klimabündnis bekannt.
* - Teilnehmer*innen melden sich auf der Internet-Seite des Kreises „Stadtradeln.de/kreis-ostholstein/“ in der Gruppe „Grüne Lensahn“ an.
19.08.2018
Grüner Ortsverband gegründet

Die Mitglieder der Grünen in Lensahn haben nun einen eigenen Ortsverband gegründet. Unter der Leitung von Regionalbetreuer Rainer Rübenhofer vom Kreisverband erfolgte die Wahl des Vorstandes. Der Ortsverbands-Vorstand setzt sich aus den Sprecher*n Simone Günther und Roland Gangl, sowie Angelika und Wulf Kundy und Wolfgang Pink als weiteren Mitgliedern zusammen. Mit Letzterem ist auch ein Vertreter der amtsangehörigen Gemeinde Manhagen vertreten.
Der Ortsverband wird die Arbeit der Gemeindevertreter begleiten und möchte mit eigenen Veranstaltungen mehr Menschen zu Gesprächen und zur Mitarbeit in der Politik einladen. Aktuell steht das Thema STADTRADELN im September auf der Tagesordnung. Dazu können sich gern noch weitere Teilnehmer*innen auf der Internet-Seite des Kreises „Stadtradeln.de/kreis-ostholstein/“ in der Gruppe Grüne Lensahn oder per Telefon 04363 825 925 beim Sprecher Roland Gangl anmelden. In diesem Zusammenhang werden die Grünen noch zu einer gemütlichen Fahrradtour im Bereich Lensahn einladen.
Monika Obieray bei den GRÜNEN Lensahn
Zu einer öffentlichen Runde laden die Grünen die Lensahnerinnen und Lensahner am 2. Mai um 19:30 Uhr ins Restaurant „Bei Marco“ in die Lübecker Straße 38 ein. Neben der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindevertretung wird die Vorsitzende der Grünen im Kreistag, Monika Obieray aus der erfolgreichen Arbeit der grünen Kreistagsfraktion berichten und einen Ausblick auf die nächste Wahlperiode geben. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
Falkner und GRÜNE in der Katharinenpassage
Am 4. Mai ist die letzte Gelegenheit vor der Wahl, die grünen Kandidatinnen und Kandidaten kennenzulernen, zu fragen und ihnen Anregungen mitzugeben. In der Katharinenpassage wird von 10 – 12 Uhr der Infostand stehen. Es wird ein Falkner dabei sein, der einen seiner gefiederten Mitarbeiter dabei hat und die Jagd mit einem Greifvogel erläutert. Es gibt viele Berührungspunkte von grüner Politik, Natur und Jagd.
Schilder putzen

Unsere Kandidat*innen zur Kommunalwahl Mehr »