Die Diskussionen zum Thema Neubau der Gustav-Peters-Grundschule sind sehr emotional geworden. Ob auf dem Marktplatz oder in den Sozialen Medien, es wird argumentiert, diskutiert, aber leider auch oft mit falschen Informationen verwirrt. Wir haben hier einige der wichtigsten Fragen und Antworten für euch zusammengetragen.
Die Landesgartenschau in Eutin öffnet in wenigen Tagen ihre Pforten. Die Eutiner Grünen besichtigten jetzt schon den „Garten am frischen Wasser“. Einer Einladung von Probst Barz folgend ließen sie sich die Maßnahmen zur Umgestaltung des Kirchengartens erläutern.
Es gibt zahlreiche Themen in der Politik, die Kinder und Jugendliche betreffen und auch interessieren. Die Möglichkeiten der Beteiligung junger Menschen sind dagegen gering, obwohl ihnen dies nach der UN-Kinderrechtskonvention und der schleswig-holsteinischen Kommunalverfassung…
Freihandelsabkommen wie TTIP, CETA und TISA betreffen nicht nur die EU sondern haben auch Folgen für Eutin und Ostholstein.Die Veranstaltung "TTIP, CETA und TISA - und die Folgen für Eutin und Ostholstein" wird vom BUND, dem Friedenskreis und Bündnis90 / Die Grünen OV Eutin…
Trotz Ausnahme-Sommertag kamen fast sechzig Bürgerinnen und Bürger und Vertreter von Verbänden am 23.06.2016 zu der Veranstaltung "TTIP, CETA und TISA - und die Folgen für Eutin und Ostholstein" in der Kreisbibliothek Eutin. Eingeladen hatten der Bund für Umwelt und Naturschutz…
Ein Verkehrsversuch soll in Eutin ermitteln, wie die Aufenthaltsqualität in der Altstadt verbessert werden kann. So soll beispielsweise der Durchgangsverkehr in der Straße Am Rosengarten testweise minimiert werden. Auf Wunsch der Wirtschaftsvereinigung (WVE) wurde der Versuch…
Inzwischen ist kein einmal gefasster Beschluss gut genug, ihn nicht prinzipiell doch wieder in Frage zu stellen, so lautet das Fazit der Grünen auf die jüngst im Stadtentwicklungsausschuss beschlossene Kehrtwende zum geplanten Verkehrsversuch in Eutin. Die grüne…
Die GRÜNEN Eutin haben trotz 7% mehr Stimmenanteil die gleiche Anzahl Stadtvertreter*innen wie 2018, da sich die Gesamtzahl der Stadtvertreter*innen verringert hat. Das Team im Eutiner Stadtparlament besteht aus (alphabetisch):
Per Köster, Christian Martens, Wiltrud Matthes, Monika Obieray, Pascal Schumacher, Kristin Schwartau und Reinhard Sohns.
Hier mehr über die Eutiner Fraktion.
Zusätzlich zu den direkt und über die Liste gewählten Stadtvertreter*innen (siehe oben) arbeiten in der Fraktion, in Ausschüssen und Gremien die von ihnen bestimmten sogenannten Wählbaren Bürger*innen mit. Hinzu kommen also noch (alphabetisch):
Berith Holst, Volker Rosenau, Johannes Scheele und Tilo Strüber.
Hier mehr über die Eutiner Fraktion.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]