Die Diskussionen zum Thema Neubau der Gustav-Peters-Grundschule sind sehr emotional geworden. Ob auf dem Marktplatz oder in den Sozialen Medien, es wird argumentiert, diskutiert, aber leider auch oft mit falschen Informationen verwirrt. Wir haben hier einige der wichtigsten Fragen und Antworten für euch zusammengetragen.
13.06.16 –
Freihandelsabkommen wie TTIP, CETA und TISA betreffen nicht nur die EU sondern haben auch Folgen für Eutin und Ostholstein.
Die Veranstaltung "TTIP, CETA und TISA - und die Folgen für Eutin und Ostholstein" wird vom BUND, dem Friedenskreis und Bündnis90 / Die Grünen OV Eutin durchgeführt. Sie findet am Donnerstag, 23.Juni 2016 ab 19:30 Uhr in der Kreisbibliothek Eutin statt.
Durch unsere Referenten, Maja Volland (Sprecherin vom BUND), Bernd Voß (Landtagsmitglied der Grünen in SH) und Hans Kemeny (Bundsverband mitteständischer Unternehmen) möchten wir die Bürger, die politischen Entscheidungsträger, den Handel und verschiedene Verbände und Einrichtungen erreichen und einen Dialog führen.
Unsere Wunsch ist, eine Resolution gegen TTIP im Gremium einzureichen.
Wir freuen uns natürlich, möglichst viele Interessenten anzusprechen.
Medien
Die GRÜNEN Eutin haben trotz 7% mehr Stimmenanteil die gleiche Anzahl Stadtvertreter*innen wie 2018, da sich die Gesamtzahl der Stadtvertreter*innen verringert hat. Das Team im Eutiner Stadtparlament besteht aus (alphabetisch):
Per Köster, Christian Martens, Wiltrud Matthes, Monika Obieray, Pascal Schumacher, Kristin Schwartau und Reinhard Sohns.
Hier mehr über die Eutiner Fraktion.
Zusätzlich zu den direkt und über die Liste gewählten Stadtvertreter*innen (siehe oben) arbeiten in der Fraktion, in Ausschüssen und Gremien die von ihnen bestimmten sogenannten Wählbaren Bürger*innen mit. Hinzu kommen also noch (alphabetisch):
Berith Holst, Volker Rosenau, Johannes Scheele und Tilo Strüber.
Hier mehr über die Eutiner Fraktion.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]