Die Deutschen lieben die Natur. Dem Naturschutz sowie Maßnahmen zur Erhaltung der Natur wird ein hoher gesellschaftlicher Stellenwert beigemessen. Dies ist das Fazit der ersten bundesweit repräsentativen Naturbewusstseinsstudie, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) im…
Erst spricht sich der ehemalige dänische Verkehrsminister Arne Melchior eindringlich gegen die geplante feste Querung des Fehmarnbelts aus.Dann lässt es auch noch Bundeskanzlerin Merkel auf der CDU-Regionalkonferenz in Lübeck deutlich an Enthusiasmus für das dänisch-deutsche…
Nach Ansicht des Grünen Kreisverbandes Ostholstein tun sich immer tiefere Abgründe bei der Planung und Finanzierung der Festen Fehmarnbeltquerung auf.In seiner Sitzung am vergangenen Freitag hat der Rechnungsprüfungsausschuss des Deutschen Bundestages das Bundesministerium für…
17.09.2010Silke Mählenhoff Grüne rufen auf zum Protest gegen die Feste Beltquerung Am 23.9. kommt der Ministerpräsident Peter Harry Carstensen nach Großenbrode zum Haus des Gastes. Die Grünen Ostholstein ermuntern alle Ostholsteiner Bürgerinnen und Bürger, ihn um 10.00 Uhr…
Den Sparvorschlag der schwarz-gelben Landesregierung, die Öko-Landbauförderung einzustellen, kritisieren die Ostholsteiner Grünen. Die Sprecherin Silke Mählenhoff sagt dazu:"Mit diesem Beschluss wird dem Ökologischen Landbau in Schleswig-Holstein und in Ostholstein das Wasser…
Für den Erhalt der Gesamt- und bereits errichteten Gemeinschaftsschulen im Kreis Ostholstein und gegen die Veränderung des bisher gültigen Schulgesetzes sprach sich die Vertreterin der Grünen Ostholstein, Sabine Grall-Gratze, bei einer gemeinsamen Sitzung mit dem…
"Die dänische Planungsgesellschaft Femern A/S hat die Schrägseilbrücke aufgegeben und favorisiert neuerdings einen Absenktunnel als Bauvariante einer festen Fehmarnbeltquerung" Christiane Stodt-Kirchholtes, B90/ DIE GRÜNEN, Stadtvertreterin in Fehmarn, ist sich sicher.Bei einer…
Rund um den Ratekauer See führte der Grüne Familientag am Samstagvormittag Mitglieder und am Thema Interessierte. Auch die grüne Landtagsabgeordnete Marlies Fritzen nahm an der Exkursion teil.Unter der kundigen Führung von Herbert Bansemer wurden am Ratekauer See Wasservögel…
Mit einem Appell für ihre aktive Mitarbeit an der Planung der Hinterlandanbindung endete am Freitag, 26. Februar, der Vortrag des Eisenbahnexperten Prof. Dr. Thomas Siefer in Scharbeutz für die rund 80 Zuhörer und Zuhörerinnen.Der Kreisverband der Grünen hatte mit Prof. Siefer,…
„Nein, Herr Breiter, es ist nicht „absurd" und „verwunderlich", weiterhin gegen die Feste Querung Stellung zu beziehen. Nein, Herr Carstensen, es ist nicht das „letzte Aufgebot" und ein Häufchen ewig Gestriger, die Ihnen die Laune verderben wollen." stellt Silke Mählenhoff,…
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]