Sommerfahrt zur Gartenschau (IGS) nach Hamburg Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Besuch der Gartenschau am 15. Juni 2013 in Hamburg ein. VertreterInnen von GRÜNEN und BUND Hamburg werden verschiedene Aspekte der Planung und Durchführung der…
Die Eutiner Grünen stellen den Antrag, den Bau der Brücke am Kuhbergredder mit einem Sperrvermerk zu versehen, bis ein positives Gutachten zur Tragfähigkeit des Untergrunds vorliegt.
Die Eutiner Grünen beantragen einen Maßnahmenkatalog zur Senkung des Stromverbrauchs bei der Straßenbeleuchtung. Das Minimalziel ist eine Einsparung von durchschnittlich 4 Prozent pro Jahr in diesem Jahrzehnt.
Die von der schwarz-gelben Bundesregierung beschlossene Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke betrifft auch die Sicherheit der BürgerInnen in Schleswig-Holstein und schadet Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Die Eutiner Grünen haben daher folgenden…
Die schleswig-holsteinischen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl, Ingrid Nestle und Konstantin von Notz radelten mit einem engagierten Team im August 2009 durch ganz Schleswig-Holstein. Am 27. und 28. August besuchte das Spitzenduo Malente und Eutin.
In einer Rede zur Eröffnung des Erkundungspfads des Vereins Erlebnis Natur e. V. (ErNa) dankt Monika Obieray für das neue Bildungsangebot, das Kindern naturkundliches Wissen und damit die Achtung vor der Natur vermitteln soll.
In der Eutiner Stadtvertretung wurde die Stellungnahme der Stadt zum Landesentwicklungsplan (LEP) beraten und beschlossen. Für die Grünen nimmt Jörg Sommerfeld in einer Rede Stellung:
Im Programm zur Kommunalwahl 2008 haben die Eutiner Grünen gefordert, dass die Stadt einen maßgeblichen örtlichen Beitrag zur Umsetzung des integrierten Energie- und Klimaschutzprogramms der Bundesregierung leisten soll. Keine zwei Monate nach der Wahl haben die Grünen diesen…
Mehr anzeigen
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]