Ausgewählte Kategorie: 2012
Am 16.April ist aus dem Grünen Stammtisch heraus der Ortsverband Neustadt / H. und Amt Ostholstein-Mitte von Bündnis 90/ Die Grünen gegründet worden.„Es freut uns sehr, dass jetzt auch in Neustadt und Umgebung BürgerInnen, die ökologische, soziale und bürgerbeteiligte Politik…
In den Reihen der Ostholsteiner Grünen überwiegen die Befürworter einer Debatte über einen großen Nordstaats, die beim Landesverband noch in diesem Sommer Thema einer Urabstimmung sein wird. Bei der letzten Kreismitgliederversammlung der Grünen gab es skeptische Stimmen einer…
„Aus unserer Sicht ist es keine ‚zu ambitionierte Planung‘, die die Dänen nun zu einer Verschiebung des Baubeginns veranlasst, sondern schlicht eine Fehlplanung“, sagt Silke Mählenhoff, Sprecherin der Ostholsteiner Grünen. „Die Planungsabläufe in Deutschland mit einem…
Zum Jahrestag der Atomkatastrophe in Japan sagt die Sprecherin der Ostholsteiner Grünen: „Am 11. März letzten Jahres begann, ausgelöst von einem Erdbeben und einem Tsunami, die Reaktorkatastrophe in Fukushima. Die Ereignisse in Japan zeigen, dass es sichere Atomkraftwerke nicht…
Die jüngsten Äußerungen aus dem Informationsforum der Deutschen Bahn in Eutin lassen für Ostholstein aus Sicht der Grünen Kreistagsfraktion und des Kreisvorstandes Schlimmstes erwarten:Die Bestandstrasse auf weiter Strecke mit sechs Meter hohen Lärmschutzwänden verbarrikadiert.…
Grüne Ostholstein begrüßen strengere Schwefelgrenzwerte in der Schifffahrt
Wir freuen uns über die Platzierung von Marlies Fritzen auf der Landesliste, bei der viele starke Frauen kandidierten“, kommentiert die Kreissprecherin der Ostholsteiner Grünen, Silke Mählenhoff, die Ergebnisse des Wahlparteitages vom Wochenende. „ Natur – und Umweltschutz sind…
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]