14.11.16 –
Anton Hofreiter und Konstantin von Notz vor Ort in Ratekau
Öffentliche Diskussion mit Kommunalpolitik, Initiativen und Anwohnerschaft
Freitag, 18. November, 11.00 bis 12.30 Uhr, Bürgersaal im Rathaus, Bäderstraße 19, 23626 Ratekau
Rekord an kritischen Einwendungen, Bund zahlt für Hochgeschwindigkeitsvariante, ungewisse Zukunft der Fehmarnsundbrücke: die Nachrichten zur geplanten Untertunnelung des Fehmarnbelts und der entsprechenden Trassenanbindung durch Schleswig-Holstein überschlagen sich. Je konkreter die Planungen, desto konkreter zeichnen sich die Probleme, Kosten und Nebenfolgen für die Region ab. Dabei gibt es nach wie vor erhebliche Zweifel am Sinn und Nutzen dieses Großprojekts – und viele Sorgen vor Verlärmung, Verschattung und Zerschneidung der betroffenen Anrainergemeinden und malerischen Landschaft entlang der Trasse, die durch Ostholstein, Lübeck und Stormarn bis nach Hamburg geht. Nach 2012 und 2013 kommen erneut der grüne Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter und der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz auf Einladung des grünen Kreisverbands nach Ostholstein, um vor Ort mit betroffenen Anwohnern, Kommunalpolitik und Initiativen zu sprechen.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]