04.09.09 –
Die Vorarbeiten für eine feste Beltquerung, die nun auf Fehmarn begonnen haben, zeigen nach Meinung des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Ostholstein die Realität der vollmundigen Versprechungen der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung für neue Arbeitsplätze in Zusammenhang mit der festen Querung:
"Bisher sind für die Bohrungen Spezialisten aus den Niederlanden, Großbritannien und Dänemark tätig. Die Bohrproben werden von einem Fachlabor in Kopenhagen ausgewertet. Wann kommen also die bis zu 1700 neuen Arbeitsplätze?" kommentieren Silke Mählenhoff, Kreissprecherin der Grünen, und Christiane Stodt-Kirchholtes, GRÜNE Direktkandidatin auf Fehmarn die Arbeiten. "Das FehmarnBelt-Komitee informierte im Mai dieses Jahres darüber, dass die feste Querung eine Ingenieursleistung in Weltklasse werden würde, da sind Spezialisten gefragt. Die gibt es weder auf Fehmarn noch in Schleswig-Holstein. So bleibt für die Insel und Ostholstein der Dreck."
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]