Menü
Im Stadtentwicklungsausschuss am 7.2.19 hielten CDU und SPD an ihrem Mehrheitsbeschluss vom März 2016 fest, die Pflasterung der Peterstraße über den Markt hinweg bis zur Lübecker Straße durch zu ziehen. Diesem Beschluss widersprachen die Grünen schon damals, weil die…
Auf der Jahreshauptversammlung der Grünen Eutin am 10.1.2019 wurde der Stadtvertreter Ralf Langenstück von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Ortsvereinssprecher gewählt. Dies war notwendig geworden, weil der bisherige Sprecher Pascal Engel aus beruflichen Gründen…
Vertreter*innen der Grünen aus Eutin und dem Kreis Ostholstein besuchten am 07.12.2018 die Berufliche Schule Eutin und hier das zukünftige Kompetenzzentrum für barrierefreies Wohnen mit moderner Elektrotechnik.
Die Mitgliederversammlung des Naturparks Holsteinische Schweiz hat definitiv beschlossen, dass das Naturparkhaus nach Eutin kommt. Das Land gibt 500 000 Euro für die Neukonzeption der Ausstellung, und die Opernscheune Eutin wird schon 2019 die Heimat der neuen Ausstellung…
Vom 2. bis 22. September nimmt Eutin an der Aktion Stadtradeln teil. Es geht darum, in dieser Zeit das Auto stehen zu lassen und gemeinsam möglichst viele Kilometer zu radeln. Die Eutiner Grünen werden sich mit einer Gruppe zu dieser Aktion anmelden und laden alle ein, die sich…
Weil die Freie Wählergemeinschaft Eutin (FWE) mit ihrem Vorhaben eines Groß-Schulzentrums Am Kleinen See auf dem Weg über Mehrheiten in den städtischen Gremien aus sehr guten Gründen mehrfach erfolglos war, will sie es jetzt über ein Bürgerbegehren probieren.
Die Freie Wählergemeinschaft Eutin (FWE) propagiert zum xten Mal ihren Plan für ein sogenanntes Schulzentrum am Kleinen See und benutzt dafür eine Visualisierung, die die Größenverhältnisse zwischen massiver, dreistöckiger Schulbebauung und Sporthalle und den bestehenden…
Wir Grüne sind für eine Nachverdichtung, also für mehr Wohnraum in der Stadt. Wir wollen eine Stadt, in der Menschen gern wohnen, auch Familien. Wir wollen die belebte Stadt, wo man sich gern trifft, etwas unternimmt und einkauft. Ein Riesenparkhaus auf dem Stadtgraben wäre…
Mit Unverständnis reagieren die Grünen auf die von Barbara Bloch und Helge Nickel geäußerten Vorwürfe, die Stadt lasse Bluesfest und Blues Challenge im Stich. „Wer sich trotz 22.000 Euro jährlicher Förderung durch die Stadt Eutin nicht wertgeschätzt fühlt hat offensichtlich ein…
Zehn Parkplätze sollen nach dem Beschluss von CDU, SPD und FDP am Rosengarten entstehen. Die GRÜNEN kritisieren diese Entscheidung aufs Schärfste. „Wer diese Kehrtwende unterstützt, hat offensichtlich die gesamte Idee der Innenstadtentwicklung nicht mitvollzogen und kennt das…
Mehr anzeigen
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]