03.05.13 –
Knicks sind typisch für die ostholsteinische Landschaft. Jahrhundertelang haben sie den Bauern genützt, wurden deshalb durch sie gepflegt. Der modernen Landwirtschaft sind sie oft im Wege, stehen Überlegungen der maximalen Landnutzung im wahrsten Sinne im Wege.
Aber sie haben kulturelle, ökologische und immer noch wirtschaftliche Bedeutung. Sie schützen den Boden, bremsen Wind und Schnee.
"Nicht nur in Neustadt leiden Knicks unter der sogenannten Pflege,“ erläutert die Kreissprecherin Silke Mählenhoff. „Empörte Anrufe von BürgerInnen erreichen uns in jedem Frühjahr, wenn Knicks zurück geschnitten werden. Deshalb erwarten wir uns von der neuen Regelung zu Knickpflege, die mehr Abstand am Knickfuß vorsieht, eine Verbesserung der Situation.“
Michael Böckenhauer ergänzt: „Neustadt als Touristenort lebt vom Strand und der umgebenden Landschaft. Wir wollen unseren BürgerInnen und BesucherInnen eine intakte Natur zeigen. Dazu gehören gepflegte Knicks. Eine Allianz für Knicks unterstützen wir, um das Gespräch mit den Landwirten zu finden.“
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]