03.05.13 –
Knicks sind typisch für die ostholsteinische Landschaft. Jahrhundertelang haben sie den Bauern genützt, wurden deshalb durch sie gepflegt. Der modernen Landwirtschaft sind sie oft im Wege, stehen Überlegungen der maximalen Landnutzung im wahrsten Sinne im Wege.
Aber sie haben kulturelle, ökologische und immer noch wirtschaftliche Bedeutung. Sie schützen den Boden, bremsen Wind und Schnee.
"Nicht nur in Neustadt leiden Knicks unter der sogenannten Pflege,“ erläutert die Kreissprecherin Silke Mählenhoff. „Empörte Anrufe von BürgerInnen erreichen uns in jedem Frühjahr, wenn Knicks zurück geschnitten werden. Deshalb erwarten wir uns von der neuen Regelung zu Knickpflege, die mehr Abstand am Knickfuß vorsieht, eine Verbesserung der Situation.“
Michael Böckenhauer ergänzt: „Neustadt als Touristenort lebt vom Strand und der umgebenden Landschaft. Wir wollen unseren BürgerInnen und BesucherInnen eine intakte Natur zeigen. Dazu gehören gepflegte Knicks. Eine Allianz für Knicks unterstützen wir, um das Gespräch mit den Landwirten zu finden.“
Kategorie
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.