18.04.16 –
Der „Garten am frischen Wasser“ war Ziel eines Ausflugs der Eutiner Grünen. Einer Einladung von Probst Barz folgend ließen sie sich die Maßnahmen zur Umgestaltung des Kirchengartens erläutern.
„Der Garten, der auch nach der Beendigung der Landesgartenschau den Eutinern regelmäßig zur Verfügung stehen wird, zeigt deutlich, welche positiven Effekte von Umgestaltungsmaßnahmen in der Innenstadt ausgehen können. Wir sind sehr froh, dass die Evangelische Kirche dieses aufwändige Vorhaben in Angriff genommen hat“ sagte Christiane Balzer im Anschluss an die Besichtigung.
Ergänzend dazu Monika Obieray: „Die Herausstellung der großen Federbuchen, die geschaffenen Rückzugsräume und die neue Perspektive auf den Großen Eutiner See schaffen ein ganz neues Ambiente sowohl für kirchliche wie auch für kulturelle Veranstaltungen allgemeiner Natur.“
„Da die öffentliche Nutzung auch nach der LGS gegeben sein wird, haben wir GRÜNEN uns auch in Zeiten leerer Kassen für die Bezuschussung der Maßnahmen ausgesprochen. Das kirchliche Engagement ist vorbildlich und sollte unsere volle politische Unterstützung finden“, meinte auch Eike Diller.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]