Menü
08.07.09 –
„Nein, Herr Bürgermeister Schulz, nicht die geplante Beltbrücke sorgt für neue Arbeitsplätze, sondern die Energie- und Klimapolitik in Brüssel und Berlin!" dämpft Silke Mählenhoff, Kreissprecherin von Bündnis 90/ Die GRÜNEN, das Frohlocken des Eutiner Bürgermeisters Klaus-Dieter Schulz über die Neuansiedlungen im interkommunalen Gewerbegebiet Eutin-Süsel.
„Kleinkläranlagen lassen sich besser vermarkten, weil der bis 2015 zu erbringende Dichtigkeitsnachweis für Abwasseranlagen viele Hausbesitzer gerade im ländlichen Bereich in Handlungsdruck zwingt. Die Feste Belt-Querung soll aber frühestens 2018 fertig gestellt werden, da haben die Dänen dann nichts von Eutiner Kleinkläranlagen." so Silke Mählenhoff weiter.
Die neuen Ansiedlungen im Gewerbegebiet sehen die Grünen unabhängig von Staatsverträgen und Brückenphantasien positiv: Energiesparen bei Fahrzeugen ist ein aktuelles und zukunftsträchtiges Arbeitsfeld.
Kategorie
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]