03.04.09 –
Nach einem Besuch des Sozialkaufhauses der DiGeA (Diakonische Gesellschaft für Arbeitsförderung) in Lensahn sind die Ostholsteiner Grünen von dessen Notwendigkeit beeindruckt:
Seit der Eröffnung im Herbst letzten Jahres habe sich das Sozialkaufhaus in Lensahn zu einer festen Anlaufstelle für Bedürftige aus dem Nordkreis entwickelt, so berichtete der Leiter des Kaufhauses von Dalwigk den Ostholsteiner Grünen. Die DiGeA nutzt das Kaufhaus erfolgreich als Qualifizierungsmöglichkeit und zur Arbeitsvermittlung.
"Der rasche Erfolg der Einrichtung zeigt, dass soziale Notwendigkeit und wirtschaftliches Handeln kein Gegensatz sein müssen" zeigte sich die stellvertretende Sprecherin der Kreistagsfraktion, Marlies Fritzen, erfreut. "Zudem schafft das Projekt sinnvolle Tätigkeiten für Menschen, die dem Arbeitsmarkt bisher fern standen."
"Mit der Aufarbeitung und Weitervermittlung von Möbeln, Haushaltsgegenständen oder Bekleidung bleibt dem Kreis eine erhebliche Menge an Sperrmüll und Abfall erspart," ergänzt die Sprecherin der Grünen, Silke Mählenhoff.
Kategorie
2009 | Arbeit & Soziales
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]