19.06.15 –
Wir Grüne setzen uns engagiert für die Rechte von Migrantinnen und Migranten ein und wollen dazu beitragen, dass unsere Gesellschaft von allen Menschen, die hier leben, gemeinsam gestaltet werden kann. Wir brauchen Integrationsanreize statt Misstrauen und Zumutungen.
Flüchtlinge haben besondere Bedürfnisse wie Verfahrensberatung, Sprachvermittlung, Anerkennung von Berufen und Behandlung von Traumata. Aber sie sind eben auch Mitmenschen, die genau wie alle einen Zugang zu Bildung, Arbeit, Wohnung und politischer und sozialer Teilhabe brauchen. Deshalb sind wir sehr froh, dass sich in Schleswig-Holstein offensichtlich auch alle gesellschaftlichen AkteurInnen aktiv in eine gute Willkommenskultur einbringen.
Eine richtige Erfolgsgeschichte wird die Zuwanderung erst, wenn die Menschen, die zu uns kommen, schnell die Sprache erlernen. Sie müssen in der Lage sein, die Schule zu besuchen, einer Ausbildung nachzugehen oder eine Arbeit aufzunehmen.
Wie wir Willkommenskultur leben können, wollen wir am Mittwoch, 24. Juni um 18 Uhr im Rathaus Ratekau diskutieren mit Eka von Kalben, Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag. Gäste sind herzlich willkommen.
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]