Link zur Webseite der Allianz gegen die Feste Fehmarnbeltquerung mit Terminen und Infos


Aktuelles zu Fehmarnbeltquerung und Bäderbahn

Letzte Aktualisierung 19. Juni 2025


Die Einwendungsfrist ist abgelaufen, die Argumente bleiben

19. Juni 2025

Muster-Einwendung der Gemeinde Scharbeutz und Ergänzungen

Die Gemeinde Scharbeutz stellte ein Musterformular für Einwendungen zur Verfügung, das mit eigenen Ergänzungen individuell angepasst werden konnte.

Download: Muster-Einwendung der Gemeinde Scharbeutz (pdf)

Die GRÜNEN Scharbeutz stellten darüber hinaus ergänzende Argumente und Textbausteine zusammen, die Sie für Ihre persönliche Argumentation nutzen können.

Download: Ergänzende Vorschläge der GRÜNEN Scharbeutz (pdf)

! Ganz wichtig !

Durch den geplanten gleichzeitigen Bau sämtlicher Brücken und weiterer Bauwerke zwischen Ratekau und Haffkrug wird der Verkehr rund um Scharbeutz voraussichtlich über Jahre massiv eingeschränkt. Die Erreichbarkeit des Ortes mit sämtlichen Verkehrsmitteln – ob Auto, Bahn, Fahrrad oder Bus – wird erheblich erschwert.

Besonders betroffen sind Menschen, die

  • auf touristische Einnahmen angewiesen sind,

  • die Autobahn A1 überqueren müssen, um

    • zur Arbeit zu gelangen,

    • zur Schule zu kommen,

    • Kundentermine wahrzunehmen,

    • pflegebedürftige Angehörige zu versorgen,

    • medizinische Einrichtungen (ggf. in Notfällen) zu erreichen

    • ... und es gibt sicher noch viele andere gute Gründe

 

 

Nach oben


Feste Fehmarnbeltquerung - Stellungnahme der Grünen Scharbeutz

08. Juni 2025

Großbaustelle Ostholstein – Was kommt auf uns zu?

Mit der geplanten Fehmarnbeltquerung zwischen Deutschland und Dänemark entsteht eines der größten Infrastrukturprojekte Europas. Doch was auf der Landkarte als europäische Verbindung erscheint, wird vor Ort in Ostholstein zur Belastungsprobe – für Menschen, Natur und Verkehr. Die Deutsche Bahn will ab 2026 die gesamte Strecke zwischen Lübeck und Fehmarn – 88 Kilometer – gleichzeitig ausbauen. Für viele Bürger:innen bedeutet das: jahrelanger Baustellenbetrieb, Unsicherheiten und das drohende Ende der traditionsreichen Bäderbahn.

Mehr

Nach oben


Information der Deutschen Bahn

Planungsunterlagen für den Abschnitt 1.2

19. Mai 2025

Die Gemeinden Ratekau, Scharbeutz und Timmendorfer Strand befinden sich im Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.2 der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung (FFBQ).

Seit dem 2. Mai 2025 liegen die Unterlagen zur Einsicht für alle Interessierten auf der Webseite des Eisenbahn-Bundesamtes aus.
Die kompletten Planfeststellungsunterlagen für den PFA 1.2 sowie einzelne Kapitel der Unterlagen finden Sie unter folgendem Link:

Download Einzelne Abschnitte Planfeststellungsunterlage PFA 1.2

Die Frist für schriftliche Einwendungen ist am 16. Juni 2025 abgelaufen.

Zur Orientierung in den Unterlagen stellt Ihnen die DB die Powerpoint-Präsentation der öffentlichen Informationsveranstaltung vom 29. April 2025 in Ratekau als Download zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie in den untenstehenden Links die Bauvisualisierungen aller Bauwerke im Abschnitt 1.2 .

Nach oben


Pressemitteilung des Grünen Kreisverbands Ostholstein, der Grünen Kreistagsfraktion Ostholstein und der Grünen Jugend Ostholstein

Die Bäderbahn muss erhalten bleiben – Alternativen jetzt finden !

11. September 2023

Die Entscheidung der Deutschen Bahn, den Erhalt der „Bäderbahn“ nicht weiterzuverfolgen, stößt auf Kritik aus Politik und der Gesellschaft. Der Grüne Kreisverband Ostholstein, die grüne Kreistagsfraktion Ostholstein und die Grüne Jugend Ostholstein äußern sich mit einer klaren Position zu diesem Thema:

„Die Erhaltung der Bäderbahn ist aus klimapolitischer und wirtschaftlicher Sicht essenziell für unsere Region. Der Tourismus sowie die Pendler*innen sind darauf angewiesen, dass die Menschen in die Küstenorte kommen”, so Kreisverbandssprecherin Annette Granzin. "Gerade als Flächenkreis sind wir dazu verpflichtet, die Mobilität unserer Bürger*innen und der Gäste zu sichern. Auch dürfen wir nicht vergessen, dass wir als einer der Landkreise in Deutschland mit einer überwiegend älteren Bevölkerung dringend Fachkräfte benötigen. Diese verschrecken wir aktiv durch eine Einschränkung des ÖPNV“, betont Kreisverbandssprecher Reimo Schaaf.

Mehr

Nach oben


Fotoaktion gegen Fehmarnbeltquerung

30. August 2020

Zahlreiche Unterstützer*innen des Aktionsbündnisses gegen eine feste Fehmarnbeltquerung waren am 27., 28. und 30. August zu einer Fototour zwischen Lübeck und Fehmarn unterwegs. Große Banner mit den Botschaften OSTSEE RETTEN und OSTSEETUNNEL NEIN schmückten Bahnhöfe und Seebrücken. Bürger*innen aller durch den Bau des Ostseetunnels und der Schienen-Hinterlandanbindung betroffenen Gemeinden beteiligten sich in ihrem Heimatort.

und der Schienen-Hinterlandanbindung betroffenen Gemeinden beteiligten sich in ihrem Heimatort.

Aktueller Anlass: Am 22. September beginnt die mündliche Verhandlung der Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss vor dem Bundesverwaltungsgericht in  Leipzig. Außerdem liegen noch bis zum 30. September die Planfeststellungsunterlagen der Bahn für die Schienen-Hinterlandanbindung (SHA) auf Fehmarn beim Bauamt Fehmarn öffentlich aus und können dort eingesehen werden.

Der Kreisverband Ostholstein der GRÜNEN unterstützt das Aktionsbündnis. Einige Mitglieder aus Scharbeutz und Haffkrug waren bei der Aktion am Sonntag dabei. 

Nach oben


GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>