04.12.17 –
Auf der sehr gut besuchten Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ostholstein in Scharbeutz fand am letzten Mittwoch auch die Wahlversammlung für die Direkt- und Listenkandidat*innen statt.
Die Grünen rechnen wieder mit einem guten Ergebnis von mindestens 7 Mandaten, denn die Erfolge, die die Grünen im Klimaschutz, Naturschutz und ÖPNV erreicht haben, können sich sehen lassen. Die angeschobenen Projekte müssen weitergeführt und konsequent umgesetzt werden. Dafür braucht es starke Grüne.
Der neue Kreistag braucht eine starke grüne Fraktion, damit auch bei 5 oder 6 Fraktionen stabile Verhältnisse und konstruktive Politik möglich sind und demokratische Rechte, Respekt, Offenheit und Toleranz weiterhin in Ostholstein gelebt werden.
Auf den vorderen Männerplätzen 2 und 6 wurden unsere erfolgreichen Nachwuchskräfte Jens Johannsen und Jakob Brunken platziert, die in der aktuellen Wahlperiode als Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Bau und Verkehr und als Bundestagskandidat im Wahlkreis gezeigt haben, dass sie durchsetzungsfähig für grüne Ziele eintreten.
Auf den Frauenplatz 5 wurde Anke Johannsen gewählt, die in der jetzigen Wahlperiode als bürgerliches Mitglied erst „eingestiegen“ ist, sich ganz schnell eingearbeitet hat und die Mitglieder mit ihrem Auftreten überzeugen konnte.
Platz 1: Monika Obieray, Eutin
Platz 2: Jens Johannsen, Techau
Platz 3: Gaby Braune, Häven
Platz 4: Rainer Rübenhofer, Heiligenhafen
Platz 5: Anke Johannsen, Techau
Platz 6: Jakob Brunken, Schönwalde
Platz 7: Susanne Dittmann, Timmendorfer Strand
Platz 8: Manfred Kummerfeld, Bosau
Platz 9: Nicole Derber, Niendorf/ Ostsee
Platz10: Stefan Sauer, Eutin
Insgesamt stellt die Liste eine ausgewogene Mischung aus bewährten Kräften und ganz neuen Kandidat*innen dar. Es ist bei den Grünen Tradition, dass der Nachwuchs als bürgerliches Mitglied in die Fraktionsarbeit eingebunden wird und Erfahrungen sammeln kann.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]