15.12.12 –
Mit einem deutlichen Akzent auf Klimaschutz und Energiepolitik hat der Ostholsteiner Kreisverband der Grünen das Kommunalwahlprogramm 2013 auf seiner Mitgliederversammlung am Mittwoch beschlossen.
„Der Klimawandel macht auch vor Ostholstein nicht halt“, erläutern Kreissprecherin Silke Mählenhoff und die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag, Monika Obieray. „Zwar sind unsere Deiche erhöht worden und bieten nun besseren Schutz vor Fluten. Doch erwarten Wissenschaftler mehr Regen im Winter und trockenere Frühjahre. Das wird sich in der Landwirtschaft und im Tourismus, aber auch beim Bauen bemerkbar machen.“ Deshalb fordern die Grünen eine Wende in der energetischen Planung des Kreises und der Gemeinden. „Wir sehen in Investitionen der Energieeffizienz oder eine neue Infrastruktur und Vernetzung große Entwicklungschancen für Ostholstein“, so Obieray weiter.
Zu Beginn der Kreismitgliederversammlung hatte die Landesvorsitzende Ruth Kastner mit den Mitgliedern über Verkehrspolitik, besonders über die feste Fehmarnbeltquerung und die Hinterlandanbindung sowie über die Beschlüsse des Landesparteitages vom 1. Dezember diskutiert.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]