Nach einem Besuch der Gedenkstätte Ahrensbök während der diesjährigen Klausurtagung stellen die GRÜNEN Stockelsdorf einen Antrag auf Erhöhung der Zuwendungen durch die Gemeinde Stockelsdorf.
Dazu sagt Merle Calmano, Ortsvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Stockelsdorf:
„Die Ausstellung vermittelt einen beklemmenden Eindruck von den Gräueltaten der Nationalsozialisten in unmittelbarer Nähe zu Stockelsdorf. Gerade unter dem Eindruck der aktuellen Diskussion um die menschenverachtenden Pläne rechter politischer Akteure wird der Besuch der Gedenkstätte auf jeden Fall noch lange nachwirken. Die wichtige Arbeit der Gedenkstätte Ahrensbök muss unbedingt weitergeführt und unterstützt werden. “
Wie in jedem Jahr trafen sich die Mitglieder des Ortsverbandes Stockelsdorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Beginn des Jahres zu einer Klausur, um das politische Jahr 2024 zu planen. Neben der Organisation des Europawahlkampfes wurden zahlreiche Ideen, Themen und Aktionen für Stockelsdorf gesammelt und diskutiert. Für die Klausur war der Ortsverband in diesem Jahr im Seminarraum der Gedenkstätte Ahrensbök zu Gast. Nach der konzentrierten Beschäftigung mit der näheren Zukunft nutzten die GRÜNEN die Gelegenheit, sich bei einer Führung durch die Gedenkstätte über die Vergangenheit der Region zu Zeiten des Nationalsozialismus zu informieren. Auch Stockelsdorf hat einen konkreten Bezug zu diesem Ort. Der Stockelsdorfer Sozialdemokrat Karl Fick, der 1945 beim Untergang der „Cap Arcona“ in der Neustädter Bucht ums Leben kam, war dort ab dem 11.03.1933 inhaftiert. Bei dem Besuch der Gedenkstätte wurde noch einmal deutlich, welche wertvolle Arbeit die Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen hier leisten.
Die GRÜNEN stellen deshalb im nächsten Hauptausschuss den Antrag auf eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages der Gemeinde für den Trägerverein der Gedenkstätte von 500 Euro auf 1000 Euro.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltet als Abschluss des „Stadtradeln“ am Samstag, den 21.06.2025 von 9:00 – 15:00 einen Infostand auf dem Parkplatz des Warenhauses „famila“.
Über die Schalter, kann ein Datenschutz konformer Zugriff auf unsere Social Media Kanäle Mastodon, Instagram und Facebook erfolgen.
Wenn Sie dieses nicht wollen, lassen Sie bitte die Schalter auf aus. (Grundeinstellung)
Neben unseren Social Media Kanälen sind wir auch per E-Mail unter
info@ gruene-stockelsdorf.de
zu erreichen.
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]
Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler [...]
Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. [...]