Wertschöpfung sichern - Umwelt schützen
Die Lübecker Bucht ist im besonderen Maße von erheblichen Munitionsaltlasten in der Ostsee betroffen. Hier liegen mehr als 50000 Tonnen vorwiegend aus dem 2. Weltkrieg. Es ist großenteils bekannt, wo die Munition liegt, und es gibt deutliche Hinweise, dass sie zunehmend instabiler wird. Maritime technischen Anlagen für die umweltgerechte Entsorgung stehen bereit.
Wir von den Ortsverbänden Neustadt, Scharbeutz und Timmendorfer Strand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern, dass die Ostseeregion hinsichtlich Nachhaltigkeit und Wertschöpfung internationale Pilotregion für den umweltgerechten Umgang der Bergung von Munitionsaltlasten wird.
Ablauf
Begrüßung
Gaby Jungk, Jan Karthäuser und Reimo Schaaf
Grußworte
Jan Philipp Albrecht (per Video),
Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Dr. Konstantin von Notz, MdB
Munitionsaltlasten am Grunde der Lübecker Bucht
und die Belastung der Ostsee.
Prof. Dr. Jens Greinert, GEOMAR
Wie wird aus den Elementen ein Gesamtbild der Belastung, und
wie kann man es sich anschauen?
Jann Wendt, Fa. EGEOS, Kiel
Biologische Effekte und toxikologische Bewertung
Prof. Dr. Edmund Maser, UKSH/CAU
Kampfmittelbeseitigung auf dem Stand der Technik
Eyk Uwe Pap, Fa. Baltic Taucher, Rostock
Der Blasenschleier aus Lübeck: 2007 bis heute
Eine Idee, viele Versuche – der Stand heute
Cay Grunau, Fa. Hydrotechnik, Lübeck
Diskussion
Schlusswort
Marlies Fritzen, MdL