Die Stadtverwaltung wird gebeten zu prüfen in welchem Umfang die bereits bestehenden Blumenwiesen im Stadtgebiet hinsichtlich des fortschreitenden Insektensterbens erweitert bzw. an zusätzlichen Standorten ergänzt werden können.
Begründung:
Es gibt beträchtliche Flächen besonders an den Verbindungsstraßen der Ortsteile Stadt Neustadt - Pelzerhaken – Rettin , die für die Anlage von Blühstreifen geeignet sind. Diese Aufwertung der Randbegrünung der Straßen hat eine besondere Bedeutung für den Tourismus und für unsere Verpflichtungen im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. Die mehrmalige Mahd während eines Jahres würde durch einjähriges Entfernen des abgeblühten Restbestandes nach der Selbstaussaat ersetzt. Der Kreisbauernverband hat in Kooperation mit dem Kreis Ostholstein ein Projekt „Ostholstein erblüht“ ins Leben gerufen – grundsätzlich für landwirtschaftliche Randflächen und entsprechendes Blütensaatgut beschafft.
Es wurde uns in Aussicht gestellt aus Restbeständen geeignetes Saatgut für die oben erwähnten Zwecke kostenlos übernehmen zu können. Mit der zuständigen Abteilung des Bauamtes gibt es informelle Kontakte.
Dr. Horst G. Pasenau, Mitglied im Umwelt- und Verkehrsausschuss
Dr. Michael Böckenhauer, Fraktionsvorsitzender
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]