Anlässlich des internationalen jährlichen Aktionstages PARK(ing) Day am Freitag, den 15.09.2023 werden die GRÜNEN in Stockelsdorf in der Ahrensböker Straße 1b einen Parkplatz modellhaft kurzfristig umwidmen als Symbol einer Re-Urbanisierung von Innenstädten,
In Kooperation mit dem ADFC Ostholstein wird die Forderung „Mehr Platz fürs Rad“ vorgestellt.
Ein Parkplatz verbraucht ca. 13 m2 Fläche – Platz für 10 Fahrräder.
Ein Parkplatz wird in der Zeit von 14:00 – 17:00 einer anderen Nutzung zugeführt und zwar
als grüne Oase und Begegnungstreff für Stockelsdorfer Bürger*innen.
Die GRÜNEN rollen einen Rasenteppich aus, stellen einen Bistrotisch mit Klappstühlen und Sonnenschirm auf, sowie einen Pflanzkübel. Zudem werden gebrauchte Bücher verschenkt.
Die Absicherung zur Fahrbahn erfolgt durch Lübecker Kegel.
Die GRÜNEN informieren über die Forderung des ADFC „Mehr Platz fürs Rad“ in Stockelsdorf,
über das geplante Radwege-Konzept der Kommune und über sichere Schulwege für radfahrende
Schulkinder.
Zeitgleich findet in Lübeck der „Globale Klimastreik“ statt.
Die Gemeinde Stockelsdorf hat sich vor einigen Jahren zur „klimafreundlichen Kommune“ erklärt
und sich verpflichtet, das bestehende Klimaschutzkonzept konkret umzusetzen.
Ein Schwerpunkt ist die Mobilitätswende, d.h. Förderung des Radverkehrs und Ausbau des ÖPNV
durch attraktive Busverbindungen und Fahrtzeiten.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltet als Abschluss des „Stadtradeln“ am Samstag, den 21.06.2025 von 9:00 – 15:00 einen Infostand auf dem Parkplatz des Warenhauses „famila“.
Über die Schalter, kann ein Datenschutz konformer Zugriff auf unsere Social Media Kanäle Mastodon, Instagram und Facebook erfolgen.
Wenn Sie dieses nicht wollen, lassen Sie bitte die Schalter auf aus. (Grundeinstellung)
Neben unseren Social Media Kanälen sind wir auch per E-Mail unter
info@ gruene-stockelsdorf.de
zu erreichen.
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]
Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler [...]
Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. [...]