Menü
Lockerer konnte es kaum sein. Bei einem Glas Bio-Wein und Knabbereien hörten sich ein interessiertes Publikum an, was Konstantin von Notz, MdB aus Mölln, über den Einfluss der Grünen über die Bundespolitik zu sagen hatte. Da ging es um den beruflichen Alltag eines Abgeordneten, der Spezialist für Digitales, Beamtenrecht und Netzpolitik ist. Ausführlich beleuchtet wurden die wachsende Anzahl grüner Mitglieder im Land, die die Wichtigkeit der grünen Themen in der Bevölkerung belegt, die Notwendigkeit zu manchmal harten Kompromissen innerhalb der Koalition und verschiedene aktuelle Themen wie einen Wasser Notlageplan, der aktuell erarbeitet wird.
Grundsätzlich sang von Notz überzeugend ein Loblied auf die Demokratie, die auch Dinge aushalten müsse wie Klimakleber, deren Handlungen zwar bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar, aber juristisch klar Unrecht seien.
Interessant wurde es bei einem Rückblick auf „zwei große Koalitionen, die dem Land nicht gut getan haben“: denn heute sei allen Parteien klar, dass es bei aller Kritik zu Maßnahmen des Klimaschutzes nicht mehr darum gehe, OB das Klima geschützt werden muss, sondern nur noch um das WIE.
Menschen aus dem Publikum stellten verschiedenste Positionen zur Diskussion von Alltagsthemen wie Verkehrsproblemen – hier verwies von Notz auf Fachkollegen – über Wasserstoff- und Medienthemen hin zu Hackerproblemen für die hiesige Infrastruktur. Der enstpannt wirkende Polit-Profi beantwortete alles möglichst genau, um am Schluss daran zu erinnern, dass unserer Gesellschaft in vielen Bereichen (Digitales, KI, Energie, Verkehr) ein großer Wandel bevorsteht.
Dieser sei bei weitem nicht so bequem wie ein „Weiter so“, aber unerlässlich. Hier gelte es, die Menschen mitzunehmen und zu ermutigen.
Das Publikum bedankte sich mit großem Applaus und diskutierte anschließend untereinander weiter. Ein sehr gelungener Abend!
Sabine Gall-Gratze
Über die Schalter, kann ein Datenschutz konformer Zugriff auf unsere Social Media Kanäle Mastodon, Instagram und Facebook erfolgen.
Wenn Sie dieses nicht wollen, lassen Sie bitte die Schalter auf aus. (Grundeinstellung)
Neben unseren Social Media Kanälen sind wir auch per E-Mail unter
info@ gruene-stockelsdorf.de
zu erreichen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]