Am 25.1.23 haben wir uns mit Blick auf die im Mai 2023 anstehende Kommunalwahl personell und inhaltlich aufgestellt.
Eine bunte Mischung aus vielen neuen Gesichtern und bekannten, erfahrenen Lokalpolitiker*innen wird für Stockelsdorf in den Wahlkampf um Mandate für die Gemeindevertretung ziehen.
Bei einer sehr kooperativen, harmonischen Mitgliederversammlung wurden die Listenplätze und Wahlkreiskandidat*innen für die 14 Wahlkreise von Stockelsdorf gewählt.Darüber hinaus haben wir unser Wahlprogramm abgestimmt, welches sich in Teilen damit befasst, das in der Gemeinde 2016 beschlossene Klimaschutzprogramm konsequenter umzusetzen.
Auf den Listenplätzen 1 und 2 stehen als grünes Spitzenduo die langjährigen Gemeinderatsmitglieder Sabine Gall-Gratze und Gerald Tretow. Sie stehen für Klimaschutz, gute Bildungspolitik und konsequenten Verkehrswandel. Beide sind zuversichtlich, durch die Wahl auch vieler junger Grüner sowohl einen Generationenwechsel in der Fraktion als auch eine zukunftsfähige Orientierung in Stockelsdorf umsetzen zu können, denn so gehen Erfahrung und Erneuerung in der nächsten Legislaturperiode Hand in Hand.
Auf die weiteren Listenplätze haben wir Merle Calmano (Platz 3, Sprecherin des Ortsverbands der Grünen), Tjade Andermann (Platz 4), Annie Schubart (Platz 5), Sebastian Schubart (Platz 6) gewählt. Weitere Plätze gingen an motivierte Neumitglieder wie Maren Collatz (Platz 7), Alexander Malzkuhn (Platz 8), Przemislaw Gdaniec (Platz 13). Auf Platz 9 steht Marlies Fritzen, auf Platz 10 Hendrik Fauer, Platz 11 Isabel Kuczewski, Platz 12 Jens Vogel.
Die Wahlergebnisse zur Besetzung der 14 Wahlkreise:
Wahlkreis 1 - Hans-Walter Frieling
Wahlkreis 2 - Dagmar Kilian-Bartels
Wahlkreis 3 - Sabine Gall-Gratze
Wahlkreis 4 - Annie Schubart
Wahlkreis 5 - Tjade Andermann
Wahlkreis 6 - Maren Collatz
Wahlkreis 7 - Alexander Malzkuhn
Wahlkreis 8 - Marlies Fritzen
Wahlkreis 9 - Isabel Kuczewski
Wahlkreis 10 - Sebastian Schubart
Wahlkreis 11 - Wilhelm Fritzen
Wahlkreis 12 - Gerald Tretow
Wahlkreis 13 - Merle Calmano
Wahlkreis 14 - Przemislaw Gdaniec
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltet als Abschluss des „Stadtradeln“ am Samstag, den 21.06.2025 von 9:00 – 15:00 einen Infostand auf dem Parkplatz des Warenhauses „famila“.
Über die Schalter, kann ein Datenschutz konformer Zugriff auf unsere Social Media Kanäle Mastodon, Instagram und Facebook erfolgen.
Wenn Sie dieses nicht wollen, lassen Sie bitte die Schalter auf aus. (Grundeinstellung)
Neben unseren Social Media Kanälen sind wir auch per E-Mail unter
info@ gruene-stockelsdorf.de
zu erreichen.
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]
Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler [...]
Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. [...]