Der Internationale Frauentag (teilweise auch Weltfrauentag, Frauenkampftag, Frauenwelttag oder einfach Frauentag genannt) wird seit 1911 begangen und hat seine Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die deutsche sozialistische Politikerin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlug am 27. August 1910 auf der "Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz" in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor. Schon im Folgejahr wurde erstmals der "Internationale Frauentag" eingeführt und in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in den USA gingen mehr als eine Millionen Frauen auf die Straße um für das aktive und passive Wahlrecht für Frauen zu demonstrieren. Bereits ein Jahr später, 1912, nahmen mehrere weitere Länder an den Demonstrationen zum Internationalen Frauentag teil. Es etablierte sich der 8. März und die Bewegung wuchs stetig an.
Das diesjährige Motto des Internationalen Weltfrauentags ist #BreakTheBias
Es wird aufgerufen, eine Welt frei von Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung zu erschaffen, die vielfältig, gleichberechtigt und integrativ ist und in der Unterschiede gewürdigt und gefeiert werden.
Quelle: https://www.dgb.de/schwerpunkt/internationaler-frauentag-weltfrauentag
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltet als Abschluss des „Stadtradeln“ am Samstag, den 21.06.2025 von 9:00 – 15:00 einen Infostand auf dem Parkplatz des Warenhauses „famila“.
Über die Schalter, kann ein Datenschutz konformer Zugriff auf unsere Social Media Kanäle Mastodon, Instagram und Facebook erfolgen.
Wenn Sie dieses nicht wollen, lassen Sie bitte die Schalter auf aus. (Grundeinstellung)
Neben unseren Social Media Kanälen sind wir auch per E-Mail unter
info@ gruene-stockelsdorf.de
zu erreichen.
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]
Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler [...]
Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. [...]