Wie bei einem Verein gibt es Vorsitzende - bei uns heißen sie Sprecher*innen und es sind zwei. Auch gibt es jemand für die Kasse. Sprecher, Kassenwart*in und je nach Bedarf mehrere Beisitzende sind gemeinsam der Vorstand und leiten den Verband.
Wie bei einem Verein legt eine Satzung Aufgaben, Regeln etc. des Ortsverbandes fest.
Wichtig ist aber natürlich, wer sich und wo sich die Mitglieder einbringen: Bei interessanten Diskussionen (zum Beispiel über ein Programm oder eine örtliche Strategie), Vorträgen oder Exkursionen, beim Faltblatt-Verteilen, Plakate-Hängen oder Stand-Betreuen in Wahlzeiten (nicht uninteressant!), bei Aktionen auch uns nahestehender Organisationen, unbedingt auch mal bei netten Treffen oder Festen
In erster Linie ist ein Ortsverband der ideale Zugang für interessierte Bürger zur örtlichen Politik.
...
Mitglieder im Ortsverband kriegen aber auch ziemlich viele Infos von anderen Ebenen, wie vom Kreis-, Landes- oder Bundesverband, oder dort angesiedelten Arbeitskreisen oder Organisationen - gut erklärt, aus erster Hand und vor der Öffentlichkeit.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]