Weniger wäre mehr

Natürlich wissen wir, dass Wahlplakate auch wichtig sind, um die Menschen zum Urnengang zu animieren und daran zu erinnern. Trotzdem können wir auch jede*n verstehen, dem die vielen Plakate ZU VIEL sind. Wir schlagen deshalb für die Zukunft vor, feste Plakat-Standorte in Eutin zu schaffen, an denen jede antretende Partei je ein Plakat hängt. Und zusätzlich an weiteren Standorten weniger und partei-unabhängige Plakate, die auf die Wahl aufmerksam machen á la "Wählen Sie - am 14. Mai!" oder "Am 14. Mai nicht da? - Briefwahl machen!" Dann haben auch die fleißigen ehrenamtlichen Politik-engagierten mehr Zeit für echte Inhalte.



zurück

Eutiner Stadtvertretende

Die GRÜNEN Eutin haben trotz 7% mehr Stimmenanteil die gleiche Anzahl Stadtvertreter*innen wie 2018, da sich die Gesamtzahl der Stadtvertreter*innen verringert hat. Das Team im Eutiner Stadtparlament besteht aus (alphabetisch):

Per Köster, Christian Martens, Wiltrud Matthes, Monika Obieray, Pascal Schumacher, Kristin Schwartau und Reinhard Sohns.

Hier mehr über die Eutiner Fraktion.

Eutiner Fraktion

Zusätzlich zu den direkt und über die Liste gewählten Stadtvertreter*innen (siehe oben) arbeiten in der Fraktion, in Ausschüssen und Gremien die von ihnen bestimmten sogenannten Wählbaren Bürger*innen mit. Hinzu kommen also noch (alphabetisch):

Berith Holst, Johannes Scheele und Tilo Strüber.

Hier mehr über die Eutiner Fraktion.

Eutiner Ortsverband

Alle GRÜNEN-Mitglieder aus Eutin (oder benachbarten, GRÜNEN-losen Orten) sind im Ortsverband Eutin organisiert. Wir freuen uns über euer lokalpolitisches Engagement!

Mehr über GRÜNER Ortsverband Eutin

Hier der Link zu unserem Kreisverband

GRÜNE OSTHOLSTEIN

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>