28.02.18 –
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) will bundesweit erreichen, dass die Bedingungen zum Radfahren besser werden und mehr Menschen gerne Radfahren. Damit werden die Mobilität und Gesundheit der Menschen gefördert, Umwelt und Klima geschützt und die Lebensqualität in den Kreisen erhöht.
Da die Kommunalpolitik erheblichen Einfluss auf die Fahrradfreundlichkeit nehmen kann, hat der ADFC Schleswig-Holstein einen Maßnahmenkatalog zusammengestellt und zur Kommunalwahl an die Grünen im Kreis gesendet. In Ihrer Antwort verspricht die Kreistagsabgeordnete und Eutiner Stadtvertreterin Monika Obieray, dass die Grünen im Kreis sich auch in Zukunft tatkräftig für das Radfahren einsetzen werden.
1. Kreis-Radverkehrskonzept – für Alltagsradverkehr, Freizeit und Tourismus
2. Verknüpfung von Fahrrad und Öffentlichem Verkehr fördern: Fahrradmitnahme im Bus und Sammelschließanlagen an Bahnhaltepunkten
3. Fahrradwegweisung als Kreis koordinieren (Planung, Bau, Unterhaltung)
4. Teilnahme des Kreises an der Kampagne STADTRADELN
5. Berücksichtigung des Radverkehrs bei allen Planungen und frühzeitige Beteiligung des ADFC
6. Fahrradfreundliche Maßnahmen der Verkehrsbehörde: Fahrradstraßen, Einbahnstraßenöffnung, Radfahrstreifen, Schutzstreifen anwenden
7. Tempo 30 vor Schulen und sozialen Einrichtungen anordnen
8. Überprüfung der Radwegebenutzungspflicht
9. Einladung des ADFC zur jährlichen Verkehrsschau
10. Fahrradkoordinator*in in der Kreisverwaltung
11. Mitgliedschaft bei RAD.SH
12. Fahrradforum unter Beteiligung von Politik, Verwaltung und ADFC
13. Optimierung radtouristischer Produkten und Vermarktung in „Deutschland per Rad entdecken“
Medien
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]