Menü
WARUM? Diese Frage klingt sicher auch euch noch im Ohr.
„Das ist so“ oder „Das macht man so“, aber auch bei geduldigen Erklärungsversuchen: Jede Antwort erhielt ein erneutes „WARUM?“
Später setzte sich das WARUM fort, wenn es hieß: „Um 23:00 Uhr zuhause.“ Oder: “Dafür bist du zu jung.“
Und jetzt mit 18 Jahren?
Auch „mündige Bürger und Bürgerinnen“, „Wählerinnen oder Wähler“ mit 18 Jahren haben ein Recht auf Antworten von denen, die sich zur Wahl stellen.
Wer Verantwortung für dieses Land übernehmen möchte, muss Antworten geben auf Fragen und über seine Ziele.
Auch Wählerinnen und Wähler werden mit „WARUM“ konfrontiert, wenn es um die Begründung ihrer Wahl-Entscheidung geht. Aus dem Impuls heraus handeln können auch 6-jährige.
Spätesten ab 18 braucht es Antworten auf das WARUM.
Wir gratulieren zu einer verantwortungsvollen Aufgabe in unserem demokratischen Land.
Jetzt zu unserer Verantwortung als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Unten findet ihr Vorschläge und Absichten zu einigen Themen und Antworten auf die Frage: „Was habt ihr vor?“
Wir sind als DIE GRÜNEN Malente auch bereit für ein persönliches Gespräch am Küchentisch oder in einem anderen Rahmen.
Wir freuen uns auf euer Interesse und viele WARUM.
DIE GRÜNEN Malente
ov-malente@gruene-oh.de
Wir investieren in unsere Zukunft
Wir sorgen für ein bezahlbares Leben
Wir sorgen für eine starke und innovative Wirtschaft
Wir sorgen für ein stabiles Klima und eine saubere Umwelt
Wir schaffen mehr Gerechtigkeit
Wir sorgen für Frieden in Freiheit – in Europa
Das sind unsere Ziele:
Das Problem „Wohnraum“ ist für viele Studierende extrem belastend. In München beispielsweise kostet ein durchschnittliches WG-Zimmer inzwischen 720 Euro. Und in Hamburg oder Kiel sieht es nicht wirklich viel besser aus.
Unsere Maßnahmen zielen darauf ab, die Chancen junger Menschen in ländlichen Regionen zu verbessern, die berufliche Bildung attraktiver zu machen und den Fachkräftemangel zu bekämpfen.
Liebe Malenterinnen, liebe Malenter,
Am 23. Februar 2025 wird einer neuer Bundestag gewählt.
Vielleicht fragen auch Sie sich: " Wie geht es für mich weiter? Was kann ich von Politik erwarten?
In Zeiten wie diesen sehnen Menschen sich nach Verlässlichkeit, Sicherheit und Frieden. Sie wünschen sich ein Miteinander zwischen Politik und Gesellschaft. Sie erwarten von Parteien, dass sie für die Menschen da sind, ihre Sorgen und Fragen ernst nehmen.
Darum möchten wir Ihnen zuhören, Ihre Sicht der Dinge verstehen.
Bei Ihnen am Küchentisch: Miteinander reden - Füreinander da sein
Was ist Ihnen wichtig? Worauf kommt es an? Was zählt für Sie?
Laden Sie auch gern Ihre Nachbarn dazu ein.
▶Ihre Ansichten interessieren uns!
▶Ihre Anregungen sind wichtig!
▶Fragen beantworten wir gern!
▶Wenn Sie möchten, bei Ihnen zu Hause.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
DIE GRÜNEN Malente
Elke Weyersberg Ralf Brokelmann
Kontakt: ov.malente@gruene-oh.de
Bürgerfond zur Stärkung der gesetzlichen Rente
Der Bürgerfonds für die Rente soll eine Alternative zur bestehenden privaten Altersvorsorge sein. Er soll die gesetzliche Rente ergänzen, nicht ersetzen. Er funktioniert folgendermaßen:
Der Bürgerfonds soll, eine renditestarke und kostengünstige Alternative zur privaten Altersvorsorge bieten und gleichzeitig die Bürger stärker an den Wohlstandsgewinnen beteiligen.2 3. Außerdem soll er Beitragszahlungen der jungen Generation in die Rentenversicherung dämpfen und trotzdem eine auskömmliche Rente ermöglichen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]