Menü
Unsere erste Mitgliederversammlung am 07.07.2016 hatte neben Satzungsfragen vor allem zum Ziel, den grünen Kräften in den Gemeinden des Amtes Oldenburg-Land eine praktische Form zu geben. Dieses Engagement übernehmen bei uns die 6 zukünftigen Beisitzer im Vorstand, die in den 6 Gemeinden vor Ort leben und sich mit den Verhältnissen dort auskennen.
So können wir einen regen Austausch gerade bei den Themen entwickeln, die über die Gemeindegrenzen hinweg von Bedeutung sind. Wir denken, dass wir unter Nachbarn bei vielen Aufgaben nur miteinander eine Lösung oder auch einen Kompromiss erarbeiten können, nicht gegeneinander und nicht auf Kosten der anderen.
Ob nun Hinterlandanbindung oder FFBQ, ob interkommunales Gewerbegebiet oder Landwirtschaft, ob ÖPNV oder Schul- und Kitafragen, kein Thema endet an der Stadt- oder Gemeindegrenze.
Deshalb freuen wir uns über jedes Interesse aus dem Amt Oldenburg-Land an grüner Politik und haben für die Gemeinden Göhl, Gremersdorf, Großenbrode, Heringsdorf, Neukirchen und Wangels noch diese Funktionen als Beisitzer zur Auswahl.
Wer Interesse hat, der kann zu unserem monatlichen Stammtisch ab 8. September 2016 ins BioBistro nach Oldenburg kommen, wo wir uns an jedem zweiten Donnerstag des Monats um 19 Uhr treffen.
Weitere Themen unserer ersten Mitliederversammlung waren:
• 380-kV-Leitung durch das NSG Oldenburger Bruch
• Aufbau und Inhalte unserer Homepage
• Neuer Bahnhof zwischen Oldenburg und Göhl
• Aufführungsstätten für darstellende Künste in u. um Oldenburg
• Streuobstwiese Oldenburg
• Stadtentwicklung: Beispiele aus Nachbarstädten
zurück
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]