Menü
Am 31.08. hatte die Fraktion der GRÜNEN Stockelsdorf um 18:30 in die Villa Jebsen eingeladen. Thema waren die aktuellen Möglichkeiten von Heiztechnologien. Es referierten der Technischer Leiter und der Netzmeister der Gemeindewerke.
Nachdem kurz die Anforderungen des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes Schleswig-Holstein dargestellt wurden, wurde auch gleich auf die möglichen Heizalternativen mit ihren Vor- und Nachteilen eingegangen:
Es gab auch ein Handout mit einer Übersicht der gegenwärtigen Fördersätze für Heizungssysteme.
Die etwas ernüchternde Bilanz dieser Darstellung und der daraufhin entbrennenden Diskussion war, dass es aktuell für Bürger:innen recht schwierig ist, die gesetzlichen Vorlagen bei einer Erneuerung des Heizungssystems zu erfüllen, zumal die Lieferengpässe bei modernen Heizungssystemen und Knappheit der Spezialisten, die ein solches einbauen könnten, die Situation erheblich erschweren.
Gute Nachrichten gab es aber dennoch:
Es bleibt ein schwieriges Thema, bei dem wir leider nicht auf Anhieb alle Probleme lösen können, die in den letzten Jahrzehnten nicht konsequent genug angegangen wurden. Aber wir versuchen auch hier, immer besser zu werden.
Sebastian Schubart
Über die Schalter, kann ein Datenschutz konformer Zugriff auf unsere Social Media Kanäle Mastodon, Instagram und Facebook erfolgen.
Wenn Sie dieses nicht wollen, lassen Sie bitte die Schalter auf aus. (Grundeinstellung)
Neben unseren Social Media Kanälen sind wir auch per E-Mail unter
info@ gruene-stockelsdorf.de
zu erreichen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]