Menü
Eine Gemeinde, die das Klima schützt, ist eine attraktive Gemeinde.
Wir setzen uns dafür ein, das Klimaschutzkonzept von 2010 fortzuschreiben, damit die Gemeinde Ratekau bis 2030 klimaneutral ist. Hierbei sollte den kommunalen Liegenschaften eine Vorreiterrolle zukommen, indem bei künftigen Heizungssanierungen keine fossilen Energieträger mehr zu Einsatz kommen und die Eigenstromerzeugung durch Solarstrom vorangetrieben wird.
Gemeindeeigene Fahrzeuge und Maschinen werden nicht mehr mit Verbrennungsmotoren angeschafft, da deren Kurzstreckenbetrieb sich besonders für Elektroantriebe eignet.
Mehr »
Am Freitag, den 3. September kommt Monika Heinold in die Gemeinde Ratekau. Auf dem neugestalteten Platz neben dem Familienzentrum steht sie allen interessierten Bürger*innen an unserem Infostand in der Zeit von 16.30 Uhr bis etwa 19.00 Uhr für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf spannende Gespräche und bitten um Einhaltung der Abstandsregeln.
Iris Ottinger und Michel Mazylis, OV-Sprecher*innen
Heute wurde unserer Ortsverbands-Mitgründerin und Fraktionsvorsitzenden Gaby Braune im Kreistag von Ostholstein die Freiherr-vom Stein-Verdienstnadel verliehen. Das Land Schleswig-Holstein würdigt in seiner Laudatio ihr "langjähriges ehrenamtliches Engagement und ihre überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft in der Kommunalpolitik. Als geschätzte Gesprächspartnerin und Politikerin ist sie allseits anerkannt. Durch ihre beharrliche aber sehr freundliche bzw. sympathische Art konnte sie viele Ideen und Projekte hinsichtlich eines Umwelt- und Klimaschutzes in der Gemeinde Ratekau einbringen sowie initiieren. So hat Frau Braune z.B. das Fest der Kulturen mit weiteren Fraktionen der Gemeinde initiiert, welches seither viermal erfolgreich stattgefunden hat. Frau Braune verstand es dabei ausgezeichnet, zum Mitmachen und zum Beteiligen zu motivieren. Im Kreis Ostholstein bringt Frau Braune sich im Kreistag als engagiertes Mitglied aktiv mit großem Fachwissen und fundierter Sachkenntnis ein. Unter Berücksichtigung ökologischer Nachhaltigkeit setzt sie sich vor allem für soziale Belange ein".
Auch unser Ratekauer Bürgermeister Thomas Keller freute sich mit und überreichte einen Blumenstrauß.
Liebe Gaby, wir gratulieren dir von Herzen und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre mit grüner Politik!
Fotos: Privat
Naturbelassene Böden sind in Schleswig-Holstein mittlerweile ein rares Gut. Man kann auch sagen: "Wir müssen mit dem, was wir jeden Tag mit Füßen treten, sorgfältig umgehen".
Schleswig-Holstein wird mehr und mehr zu einem Land der versiegelten Flächen. Seit 1999 sind 36.000 ha landwirtschaftliche Nutzfläche verschwunden. Täglich gehen 5 ha verloren. Das entspricht einer Größe von 10 Fußballfeldern. Die Umwelt- und Klimaschutzgemeinde Ratekau beteiligt sich auch daran. Jetzt wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben, dass uns davon überzeugen soll, dass eine allerletzte Chance besteht, die Gemeinde weiter zu entwickeln. Wirklich die allerletzte, so lesen wir es aus dem Gutachten. Mehr »
Am 26. Februar trafen sich Mitglieder des Ortsverbandes Ratekau von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum gemütlichen Klönschnack im Vereinsheim „Chapeau“ des TSV Ratekau. Die Fraktionsmitglieder sitzen regelmäßig zusammen, um Ausschusssitzungen vorzubereiten und sich um alles zu kümmern, was in der Gemeinde aktuell zu besprechen und zu erledigen ist, für ein privates Wort bleibt dabei selten Zeit. Mehr »
Die Ereignisse rund um die Wahl in Thüringen haben in Teilen der Bevölkerung für noch mehr Politikverdrossenheit gesorgt. Es wächst das Gefühl, dass die Politiker*innen den Bezug zu den Bürger*innen verlieren, und dass umgekehrt die Bürger*innen keinen Einfluss auf die Politik nehmen können.
Wir vom Ortsverband Ratekau von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen zeigen, dass dieser Eindruck täuscht. Wir möchten mit den Einwohner*innen der Gemeinde ins Gespräch kommen. Dafür gibt es ab sofort einen regelmäßigen Stammtisch. Alle sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit, auf ein zwangloses Kennenlernen und netten Klönschnack.
Der Stammtisch findet erstmals am 26.02.2020 um 19 Uhr im Vereinsheim „Chapeau“ des TSV Ratekau, Westring 6, 23626 Ratekau, statt.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]