Am 20. Januar 2025 fand in Lensahn die zweite Öffentlichkeitsauslegung des Planfeststellungsverfahrens des Abschnitts 3 (Schashagen - Lensahn - Damlos) für die Fehmarnbeltquerung statt. Es handelte sich um eine freiwillige Veranstaltung der Deutschen Bahn, bei der Vertreter der Deutschen Bahn die Änderungen im Abschnitt 3 präsentierten und für die Fragen der Bürger zur Verfügung standen.
Das Haus der Begegnung war extrem gut besucht, was das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an diesem Thema unterstrich. In der ersten halben Stunde hatten die Besucher Gelegenheit, die Unterlagen an Infotischen einzusehen und sich direkt mit den Vertretern auszutauschen. Anschließend folgte ein einstündiger Vortrag, der die wichtigsten Änderungen und Planungen darstellte.
Wir versuchen hier, die präsentierten Informationen möglichst korrekt wiederzugeben, weisen jedoch darauf hin, dass ausschlaggebend allein die offiziellen Unterlagen des Amtes sind, die hoffentlich bald öffentlich einsehbar sein werden.
Der Vortrag begann mit einer Übersicht der geplanten Maßnahmen im Abschnitt 3. Diese umfassen den zweigleisigen Ausbau entlang der Autobahn sowie den Betriebsbahnhof in Oldenburg, der auf einem Kilometer Länge viergleisig ausgebaut wird. Zudem wird die Rastanlage Damlos verlegt und durch eine neue Rastanlage an der Hasselburger Mühle ersetzt. Der geplante Haltepunkt in Lensahn wird barrierefrei gestaltet und erhält eine moderne Infrastruktur mit Parkplätzen, Treppen und Rampen zum Bahnsteig, wobei ein Lift nicht vorgesehen ist, wie später in der Fragerunde noch erläutert wurde.
Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags waren die zahlreichen Änderungen im Vergleich zur ersten Offenlage. Diese Änderungen wurden deutlich hervorgehoben und umfassen unter anderem:
Ein Highlight war die Visualisierung des Haltepunkts Lensahn, die den Bürgern einen ersten Eindruck der geplanten Änderungen vermittelte. Die Visualisierung zeigte die Straßenüberführung der Bäderstraße über die Autobahn A1, 2,5 Meter hohe Lärmschutzwände sowie die barrierefreien Zugänge zum Bahnsteig.
Die Präsentation schloss mit einem Überblick über die weiteren Planungsphasen und der Einladung an die Bürger, ihre Anregungen und Einwände aktiv einzubringen.
Während der Veranstaltung wurde klar kommuniziert, dass es sich um eine Informationsveranstaltung handelt und Diskussionen über die Inhalte nicht Teil des Formats sind. Diese würden im Rahmen des geordneten Verfahrens behandelt. Hier zu den einzelnen Themengebieten, die im Rahmen der Fragerunde erörtert wurden:
Die vollständigen Änderungsunterlagen sollen in Kürze herunterladbar sein. Wir werden die relevanten Links und Details nachreichen.
Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Planungsfortschritte und zeigte, dass weiterhin Raum für Bürgerbeteiligung besteht. Wir hoffen der Überblick war hilfreich und ist auch inhaltlich soweit uns möglich korrekt. Ansonsten gebt uns gerne eine Rückmeldung und wir halten Euch auf dem Laufenden, sobald die neuen Unterlagen verfügbar sind.
Link zur Meldung auf der Seite der Bahn (enthält die am Abend gezeigte Präsentation)
Link zum "Planfeststellungsverfahren Abschnitt 3"
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]